Individuelle Therapien
Wie viele andere Ärzte schneidet Bernd-Michael Scholz, Diabetologe in einer
Schwerpunktpraxis in Hamburg-Harburg, die Diabetesbehandlung genau auf jeden
einzelnen Patienten zu. “Während die einen ihren Blutzucker mit Tabletten gut in
den Griff bekommen, brauchen andere Insulin”, schildert er.
Ausgewogene Ernährung für alle wichtig
Egal welchen Typ sie haben – alle Patienten sollten auf viel Bewegung und eine
gesunde, ausgewogene Ernährung achten. “Kohlenhydratreiche Lebensmittel wie
Nudeln, Reis und Brot lassen den Blutzucker rasch ansteigen”, erläutert die
Diplom-Ökotrophologin Angelika Karl. “Deshalb sollte man davon weniger essen und
sie mit Zutaten kombinieren, die diesen Anstieg bremsen und damit Zuckerspitzen
nach dem Essen verhindern.” Als Beispiele nennt Karl ballaststoffreiches Gemüse,
Pflanzenöle und Nüsse, aber auch tierische Produkte mit viel Eiweiß wie Fleisch,
Fisch und Quark. Im neuen “Diabetes Ratgeber” finden Leserinnen und Leser
Rezepte für ein blutzuckerfreundliches Weihnachtsmenü.
Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das
Apothekenmagazin “Diabetes Ratgeber” 12/2019 liegt aktuell in den meisten
Apotheken aus.
Pressekontakt:
Katharina Neff-Neudert
Tel. 089 / 744 33 360
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: presse@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/52678/4458012
OTS: Wort & Bild Verlag – Gesundheitsmeldungen
Original-Content von: Wort & Bild Verlag – Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuell