„Gerade wenn es um Betonsanierung geht, muss exakt geplant werden, wenn der Betrieb in der Garage möglichst ungehindert weiter gehen soll. Wir teilen dafür die zu sanierenden Bereiche in Abschnitte ein und sorgen dafür, dass Hausbewohner oder Kunden in keiner Weise in der Nutzung der Parkgarage behindert werden“, erklärt Jürgen Fritsche. Hinzu kommen Zusatzleistungen, die mit der perfekten Planung einhergehen, von der funktionierenden Ampelregelung bis hin zum Anbringen der Baustellenbeschilderung und der Sicherung von Kabeln und Schläuchen in und um den Baustellenbereich. Jahrzehntelange Erfahrung im Bereich Parkhaussanierung ermöglicht es den Mitarbeitern von Hydro-Tech, all diese Maßnahmen nahezu unbemerkt von den Nutzern der Garage anzubringen und zu betreiben ? denn der reibungslose Ablauf einer solchen Sanierung ist der Schlüssel zum Erfolg.
Parkhaussanierung, ein Thema, das für den Laien etwas trocken klingen mag, hat durch das Engagement der Hydro-Tech nun eine neue Bedeutung bekommen: anhand der Sanierung einer Tiefgarage in München wurde ein Dokumentarfilm zum Thema Parkhaussanierung und Betonsanierung produziert, spannend wie ein Krimi. Unter besonders schwierigen Arbeitsbedingungen gelang es einem Kamerateam, in elf Drehtagen die eindrucksvollsten Bilder einer umfassenden Parkhaussanierung einzufangen. 15 Stunden Bildmaterial wurden zu einem zwanzigminütigen Dokumentarfilm geschnitten, der die Vorgangsweise dieser Sanierung aussagekräftig präsentiert und nicht nur für interessierte Kunden gedacht ist. Der Film „Sanierung einer Tiefgarage“ ist ein perfekt gelungenes Imageprojekt, das nun auch über die Webseite von Hydro-Tech erworben werden kann. Video und Trailer finden Sie unter http://www.hydro-tech.de/leistungen/parkhaussanierung.html