Mit einem Kranich-Komplettpaket lockt der Anbieter Abenteuer Flusslandschaft Naturbegeisterte nach Vorpommern. Das Peenetal im Nordosten von Mecklenburg-Vorpommern ist für Kraniche auf ihrem Flug in den Süden ein wichtiges Rastgebiet. Während eines zweitägigen Arrangements entdecken Gäste ein faszinierendes Schauspiel an der Seite eines zertifizierten Natur- und Landschaftsführers: das Einfliegen der Vögel des Glücks in deren Schlafquartiere. Bis zu 200 Vögel sind das, die mit ihren charakteristischen Rufen noch lange im Gedächtnis bleiben. Die geführte Tour dauert etwa 4,5 Stunden und wird von einem Abendessen in einem rustikalen Gasthof abgeschlossen. Übernachtet wird im Gutshof Liepen im Peenetal mit Freiluftbadewannen und Wellness-Anlage. Das Pauschalangebot inklusive zwei Abendessen, davon ein Drei-Gänge-Menü, kostet 299 Euro pro Person. Die Kranichrast lockt in Mecklenburg-Vorpommern in jedem Jahr Tausende Naturinteressierte und Hobbyfotografen an, die die Tiere von ausgewiesenen Orten und Wegen aus in Augenschein nehmen.
Weitere Informationen: www.abenteuer-flusslandschaft.de, Tel. 03971 242839.
Neuer Naturpark Flusslandschaft Peenetal lädt zu Entdeckungen ein Das grüne Tafelsilber, wie Einheimische die Naturschutzgebiete Mecklenburg-Vorpommerns auch nennen, hat ein neues Schmuckstück bekommen: den Naturpark Flusslandschaft Peenetal. Das über 33.000 Hektar große Gebiet ist der siebente und jüngste Naturpark im Urlaubsland. Er befindet sich im östlichen Teil Mecklenburg-Vorpommerns – entlang der Peene zwischen den Kleinstädten Dargun, Demmin, Loitz, Jarmen, Gützkow und Anklam. Den Naturpark durchfließt mit...
Nordosten ganz oben: Mecklenburg-Vorpommern erstmals Campingreiseziel Nummer eins Erstmals ist Mecklenburg-Vorpommern das beliebteste Campingreiseziel in Deutschland. Mit knapp vier Millionen Übernachtungen auf Campingplatzen und damit rund 30.000 mehr als in Bayern hat sich der Nordosten an die Spitze in diesem Bereich gesetzt. Mecklenburg-Vorpommern bietet insgesamt fast 200 Plätze mit 100.000 Schlafgelegenheiten. Besonderheit: Die meisten der Plätze liegen entweder am Meer oder an einem der 2.000 Seen. Zu Beginn des Jahres 2011 wurden der Campingpark Kü...
Wandern im Spätsommer Wander-Weekend der Jugendherbergen in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern...