Warum Kaminholzwagen so praktisch sind
Kaminholzwagen dienen in erster Linie dem Transport größerer Mengen vom Holzlager im Außenbereich ins Haus. So muss man den Bestand nicht täglich auffüllen. Das lästige Schleppen entfällt, da man das Brennmaterial bequem auf Rollen vor sich her schieben kann. „Mit ihren abriebfesten Vollgummirädern sind sie zudem im Wohnbereich sauber unterwegs und überwinden problemlos einige Stufen im Eingangsbereich“ sagt Esther Stemke, Produktmanagerin bei Knobloch. Außer zum Transportieren eignen sie sich hervorragend zur Aufbewahrung des Holzes im Innenbereich. Der darin gelagerte Vorrat reicht in der Regel für 3-5 Tage.
Optional gibt es für ausgewählte Modelle eine Ablage und Hakenleiste, die genügend Platz für Zündhölzer, Handschuh und Kaminbesteck bietet.
Weitere Informationen unter www.max-knobloch.com.
Max Knobloch Nachf. GmbH wurde 1869 gegründet und ist unter dem Markennamen Knobloch bekannt. Damit ist Knobloch die älteste noch produzierende Briefkastenmanufaktur Deutschlands und einziger Vollsortimenter im Bereich Briefkästen und Briefkastenanlagen. Mit 120 Mitarbeitern fertigt Knobloch Produkte für den Eingangsbereich und punktet mit Qualität aus Deutschland, Sachsen.