Bochum, 09.02.16. Das Expertenforum des Evangelischen Verbunds Ruhr (EVR) jährt sich 2016 zum vierten Mal. Die Politik verlangt immer besser qualifiziertes Personal, die Zahl der Akademiker in der Pflege steigt. Doch wie werden sie angemessen bezahlt? Dieser Frage geht das 4. EVR-Forum 2016 unter dem Motto „Pflege und Assistenz im Spannungsfeld zwischen Politik und Kostenträgern – Fachkraftquoten auf dem Prüfstand?!“ nach. Am Mittwoch, den 24. Februar 2016, von 10 bis 16 Uhr findet das Forum in der Hochschule für Gesundheit Bochum statt.
Ministerin Barbara Steffens zur Reform der Pflegeausbildung
Entscheider aus Politik und Branche werden in Vorträgen und Workshops gemeinsam mit dem Plenum Lösungsansätze für einen finanzierbaren perspektivischen Personal- und Qualifikationsmix aus verschiedenen Blickwinkeln diskutieren. Dabei steht die Frage im Mittelpunkt, welche Gesamtstrategie zukünftig die richtige sein wird, um eine qualitative und bezahlbare Versorgung zu sichern. Durch das Programm führt die freie Journalistin und Moderatorin Gisela Steinhauer.
Barbara Steffens, Ministerin für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes NRW, wird sich beim 4. EVR-Forum mit einem Vortrag sowie im Rahmen eines anschließenden Dialogs mit Maria Loheide, Vorstand Sozialpolitik der Diakonie Deutschland, zur Reform der Pflegeausbildung sowie zum Leistungsentgelt äußern. Prof. Dr. Anke Fesenfeld wird Aufgaben und Kooperationsmöglichkeiten im Kontext von Akademisierung, Generalisierung und Assistenz vorstellen und einen Einblick in die Berufspraxis geben. Darüber hinaus stehen viele weitere interessante Vorträge und Workshops mit namhaften Vertretern aus der Sozialwirtschaft auf dem Programm.
EVR-Forum erstmals auf dem neuen Gesundheitscampus Bochum
Das 4. EVR-Forum findet zum ersten Mal vor der neuen Kulisse des Bochumer Gesundheitscampus statt, der in den Räumlichkeiten der Hochschule für Gesundheit einen optimalen fachlichen Austausch ermöglicht. Die Teilnahmegebühren der Veranstaltung belaufen sich auf 75,- Euro inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer. Darin enthalten sind die Tagungsunterlagen sowie die Tagungsverpflegung. Anmeldungen sind per E-Mail an evr-forum@contec.de oder per Faxantwort an +49 234 4527399 zu richten. Weiterführende Informationen zu Anfahrt, Programm und Anmeldung unter http://www.ev-verbund-ruhr.de/aktuelles-1/.