United Nations Suite Altstadt Hotel Vienna (c) Constantin Witt-Dörring Wien ist multikulturell und vielfältig – nicht zuletzt deswegen findet sich hier seit 1979 einer der vier Amtssitze der Vereinten Nationen – neben New York, Genf und Nairobi. Das Boutiquehotel Altstadt Vienna im Herzen der österreichischen Hauptstadt, versteht sich seit jeher als Verfechter und Gestalter einer offenen und toleranten Gesellschaft. Anlässlich des Jubiläums 40 Jahre UN in Wien, möchte das Hotel mit seiner neuen United Nations-Suite bewusst ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit und eine Spaltung der Gesellschaft setzen. Mit 110 Quadratmetern laden die im Mai 2019 eröffneten Räumlichkeiten nicht nur zu angenehmen Aufenthalten im Zentrum von Wien ein. Die Suite eignet sich darüber hinaus ideal für Gesprächsrunden und Polittalks, die hier zukünftig regelmäßig stattfinden sollen. Inspiration für die Gestaltung holte sich das Team rund um den Inhaber Otto E. Wiesenthal unter anderem von Friedensaktivist John Lennon, dem Architekten und Designer Le Corbusier – als Mastermind hinter dem UN Hauptquartier in New York – und Roland Rainer als Juryvorsitzenden des Architekturwettbewerbs für die UNO City in Wien. Eine Übernachtung in der United Nations Suite kostet ab 590 Euro für zwei bis vier Personen inklusive Frühstück, Nachmittagstee und hausgemachtem Kuchen. Reservierungen werden telefonisch unter +43(1) 522 6666 oder per Mail an hotel@altstadt.at entgegengenommen. Weitere Informationen finden sich auf www.altstadt.at.
Stammgästen des Altstadt Vienna ist die ehemalige Suite Privée als geheime Präsidentensuite bekannt. In einer viermonatigen Umbauphase verwandelte sich diese in die komfortable UN-Suite mit zwei Schlafzimmern, zwei Bädern und einem Salon. Das Interieur soll den verbindenden Charakter der Vereinten Nationen widerspiegeln. Kräftige Farbkomposition mit Grün-, Orange- und hölzernen Brauntönen unterstreichen die klaren Linien, weiterhin flossen viele Elemente des Bauhausstils ein, der 2019 seinen 100. Geburtstag feiert. Der Schwerpunkt in Punkto Design liegt zeitlich auf den 1950er bis 1960er Jahren. Neben dem ikonischen Egg Chair von Arne Jacobsen, einer Whiskey Bar mit sechs verschiedenen Sorten aus aller Welt, befindet sich in der Mitte des Salons eine Neon-Leuchte mit der Botschaft „You may say I’m a dreamer, but I’m not the only one“. Das Zitat aus John Lennon’s Lied Imagine steht für Offenheit sowie ein friedvolles Miteinander und greift die Grundidee der Suite auf. Auch das South East Zimmer steht ganz im Zeichen von Frieden und Toleranz. Neben einem Sekretär aus den 1950er Jahren wirbt die Skulptur Knotted Gun für ‚NON VIOLENCE‘; der Colt Revolver mit verknotetem Lauf ist eine Nachbildung des Originals vor dem UN Hauptquartier in New York.
verwandte Themen:
Suite-Special von JUST AWAY: Luxus-Kurzurlaub für Genießer Mit seinem neuen Themen-Special „Sweet SUITE Nights“ beweist das neue Online-Reiseportal JUST AWAY wieder, dass es seinen Kunden besondere Reisen mit dem gewissen Etwas bietet. 15 Angebote entführen sie in… ...
Kunst mit Wiener Lebensgefühl Bedeutender Geburtstag: Das Boutiquehotel Altstadt Vienna im siebten Wiener Bezirk wird 2016 ein viertel Jahrhundert alt und wartet dazu mit spannenden Events und Neuerungen auf. So finden über das gesamte… ...
Wohnen wie Josef Frank Bunt, modern, einzigartig: Im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums eröffnete das Altstadt Vienna im siebten Wiener Bezirk im Juni 2016 eine neue Suite à la Josef Frank. In Andenken an den… ...