Nachfrage nach Krügerrand: Die Beliebtheit der südafrikanischen Goldmünze

In Krisenzeiten vermehrt sich die Nachfrage nach einer sicheren Geldanlage. Viele setzen dann auf die Krügerrand Goldmünze.. Bereits im Jahr 2021 konnten Rekordwerte beim Kauf registriert werden. Münzen sind ohnehin eine beliebte Anlageform, die bei den Deutschen hoch im Kurs steht. Welche Vorteile die Investition in Goldmünzen aus Südafrika mitbringt und ob sich der Trend aus dem Vorjahr auch in 2022 fortsetzt, erfahren Interessierte in diesem Beitrag.

Die krisensichere Geldanlage

Die Goldmünzen aus Südafrika sind beliebt wie nie zuvor. Dies hat sich im Jahr 2021 gezeigt. Aufgrund der weltweiten Pandemiekrise ist der Goldkurs in die Höhe geschnellt. Die Nachfrage boomte. Die Erfolgswelle hält bis heute an. Der Grund, warum ein so großer Anstieg zu verzeichnen war, findet sich in der Sache selbst. Gerade in Zeiten, in denen eine Krise vorherrscht, die kein Ende zu nehmen scheint, gilt Gold noch immer als die sicherste Anlage. Selbst bei einer steigenden Inflation wird auf die Goldmünzen aus Südafrika gesetzt.

Die wichtigsten Informationen zum Krügerrand

Goldmünzen sind bei Sammlern wie auch bei Anlegern heiß begehrt. Der Krügerrand, der auch unter der Bezeichnung „Krugerrand“ weltweites Ansehen genießt, gilt als der Wegbereiter. Die erste Prägung der Münze wurde in den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts vorgenommen. Genauer gesagt gilt der 3. Juli 1967 als das Startdatum einer Erfolgsgeschichte. Im Jahr 2017 konnte die Goldmünze ihr 50-jähriges Jubiläum feiern. Die erste Ausgabe der Goldmünze aus Südafrika war eine Sensation, denn das geprägte Edelmetall repräsentierte den Innovationsgeist der Zeit.

Das Besondere ist, dass sie aus einer Feinunze Gold besteht und das Motiv seit der Erstprägung unverändert geblieben ist. Das Konterfei des burischen Generalkommandanten und Präsidenten Paul Kruger ziert die Münze und verleiht ihr gleichzeitig ihren Namen. Selbst der Zierrand mit seiner Punktierung ist unverkennbar.

Die goldene Münze als Geldmittel

Die Goldmünzen aus Südafrika sind die perfekte Geldanlage.. D

Sie können auch als Zahlungsmittel genutzt werden. Auf der Suche nach einem Nominal braucht sich kein Anleger oder Sammler begeben. Dieses ist nicht aufgeprägt. Trotzdem ist die Goldmünze aus Südafrika als Zahlungsmittel offiziell anerkannt. Sollte das Edelmetall als Geldmittel zum Einsatz kommen, ist ein Blick auf den tagesaktuellen Goldpreis vonnöten. Dieser bestimmt den Wert. Die Regierung Südafrikas legt ihn fest. Viele Anleger erwerben den Krügerrand allerdings nicht, um diesen sofort wieder als Zahlungsmittel zu nutzen, sondern investieren in die Zukunft.

Der Trend zum Altbewährten

Das Edelmetall Gold vermittelt noch immer das Gefühl von Sicherheit. Sowohl in Form von Goldbarren als auch Münzen ist die Nachfrage ungebrochen. Während auf dem Weltmarkt der Trend leicht rückgängig ist, kann in Deutschland noch ein Anstieg verzeichnet werden. Die schleichende Entwertung des Geldes treibt die Anleger dazu, auf die altbewährten Goldmünzen aus Südafrika zu setzen.

Obwohl die Investition keinerlei Zinsen verspricht, wird so die Angst vor einer möglichen Zahlungsunfähigkeit gedeckt. Zudem ist der Kauf mit einem steuerlichen Vorteil verbunden. Hält der Anleger oder Sammler seine Krügerrand Münzen für einen Zeitraum von einem Jahr, so entfällt die mit 25 Prozent veranlagte Abgeltungssteuer. Lediglich die Gebühr von bis zu 5 Prozent, die beim Ankauf anfällt, muss mit einkalkuliert werden. Sollte sich der Trend fortsetzen, warten auf Anleger und Sammler goldige Zeiten mit den Goldmünzen aus Südafrika.