Mobiles Sägewerk – eine echte Alternative zum klassischen Sägewerk und Holzhandel?

Wer kennt das nicht, man hat einen Garten mit Haus und plant einen Neubau eines Holzhauses für gelegentliche Feiern, für die Gartengeräte oder als kleines Gästehaus. Dabei wird fast immer das Baumaterial Holz verwendet. Selbst für den Bau ganzer Ein- und Mehrfamilienhäuser ist dieser Rohstoff immer mehr im Kommen. Die Vorteile von Holz liegen dabei klar auf der Hand. Dank der natürlichen Struktur ist es überaus stabil, verfügt über herausragende Wärmedämmeigenschaften und kann zudem flexibel eingesetzt und verarbeitet werden. Dieses Material ist nicht nur nachwachsend, sondern auch in der Regel heimisch und somit CO2-neutral.

Da stellt sich natürlich nur noch die Frage, woher bekommt man das geeignete Baumaterial, wie Bretter und Balken. Die eine Möglichkeit sind zum einen die Baumärkte und Holzhandlungen. Dort hat man nicht nur eine große Auswahl, sondern je nach Unternehmen auch die entsprechende Beratung. Ein Nachteil ist jedoch dabei, dass der Verbraucher auf Standardgrößen zurückgreifen oder sich entsprechend der Bauanforderungen die Latten und Bretter zurecht schneiden lassen muss. Ebenfalls sind die Preise in Fachmärkten wesentlich preis intensiver als im Vergleich zu andern Alternativen.

Eine Alternative dazu ist natürlich das klassische Sägewerk. Wo wenn nicht dort bekommt man das Holz seiner Träume? Es klingt vielleicht etwas überzogen, jedoch sind es genau diese Sägewerke, welche das Holz an die zahlreichen Baumärkte und an den Holzfachhandel vertreiben. Warum also nicht direkt dort bestellen? Dieser Service wird von zahlreichen Sägewerken angeboten. Ebenfalls verfügen diese über einen eigenen Holzhandel Vorort, indem man sich konkret beraten lassen kann. Das spart nicht nur viel Zeit, sondern auch bares Geld.

Eine dritte Möglichkeit an das gewünschte Baumaterial zu gelangen ist eine recht unbekannte Art, das mobile Sägewerk. Dabei handelt es sich um eine transportable Maschine, welche wie ein größerer Anhänger zum Bestimmungsort transportiert werden kann. Dort Vorort kann dann das Rohmaterial, also die jeweiligen Baumstämme, zu Brettern, Balken und Latten verarbeitet werden. Das bietet sich einerseits bei den Kunden an, welche selbst Waldbestände haben und dieses nutzen möchten, oder auch bei Kunden die noch mehr sparen möchten. Die Baumstämme können dabei vergleichsweise günstig vom örtlichen Forstrevier erstanden werden. Man muss lediglich die Menge an Raummetern wissen, welche man für den jeweiligen Bau oder den Zuschnitt benötigt. Diese Informationen erfährt man jedoch recht zuverlässig vom Betreiber des entsprechenden mobilen Sägewerkes. Selbst Vorort können auf diese Art individuelle Wünsche des Kunden einbezogen und angepasst werden.

Bei der Suche nach einem geeigneten Sägewerk, Holzhandel oder mobilen Sägewerk bietet sich das Internet selbstverständlich an. Bei diesen Recherchen stößt man immer wieder auf das Online-Portal www.klick-dein-Saegewerk.de, welche regionale Anbieter vermittelt. Dieses besticht nicht nur durch Übersichtlichkeit und Einfachheit, sondern bietet interessierten Lesern und Nutzern ausführliche Informationen rund um das Thema Sägewerk, Holzhandel sowie den Rohstoff Holz.

Schreibe einen Kommentar