Immer mehr Menschen, die unter Übergewicht leiden, wollen oder müssen abnehmen, schon aus Gesundheitsgründen. „Die Abnehmwilligen wissen jedoch meist nicht, dass sich bei ihnen große Hautlappen bilden, wenn sie nach einer Diät, Ernährungsumstellung oder mehr Sport deutlich weniger Kilos auf die Waage bringen“, berichtet Dr. med. Darius Alamouti, Herne. Diese Hautlappen empfinden die Betroffenen gemäß den Erfahrungen des Dermatologen nicht nur als sehr unästhetisch, sondern es bleiben lange Narben, wenn die überflüssige Haut operativ entfernt werden muss.
Liposuktion als begleitende Maßnahme
„Patienten, die ihre überflüssigen Kilos los werden wollten, sollten daher schon zu Beginn einer Diät, oder wenn sie damit beginnen, intensiver Sport zu treiben, einen ästhetischen Mediziner hinzuziehen, der den Abnehmprozess begleitet“, sagt Dr. med. Alamouti. Dann könne frühzeitig eine Fettabsaugung (Liposuktion) durchgeführt werden, um die so genannten Fibroblasten – das sind die faserbildenden Zellen des Bindegewebes – anzuregen, die die Haut wieder straffen und glatt halten. Selbst vormals erschlaffte Zellen würden auf diese Weise reaktiviert und erhöhten dann die Spannkraft und Festigkeit der Haut.
Fettabsaugen ist keine Diät- oder Sportersatz
Der ästhetische Mediziner betont jedoch, dass sich das Fettabsaugen nicht als alleinige Therapie von Übergewicht oder Dickleibigkeit eignet, sondern indiziert ist, das Fett aus den Problembereichen zu entfernen, wo es durch herkömmliches Abnehmen nicht ohne Weiteres verschwindet. Eine Fettverteilungsstörung ist laut Dr. med. Alamouti des Weiteren ein Anlass für eine Fettabsaugung. „Eine Liposuktion wirkt dauerhaft, da das vorhandene Fettgewebe inklusive der Stammzellen entfernt wird“, bestätigt der Dermatologe die Langzeitwirkung. Der Patient sollte allerdings auf jeden Fall weiter Sport treiben und sich bewusst ernähren, da sich bei unkontrolliertem Essen oder Trägheit neues Fett an anderen Stellen des Körpers bildet.
Wunschform stärkt Selbstwert- und Körpergefühl
Die Liposuktion trägt gemäß Dr. med. Alamoutis Erkenntnissen wesentlich dazu bei, dass Abnehmwillige ihre Wunschform bekommen, ohne dass große Hautfalten entstehen. Das bessere Aussehen wirkt sich zudem sehr positiv auf das Selbstwert- und Körpergefühl der Betroffenen aus. Da die Fettabsaugung zudem als effizient und komplikationsarm gilt, erstaunt es nicht, dass diese Methode zu den häufigsten ästhetisch-chirurgischen Eingriffen gehört. Der behandelnde Arzt sollte jedoch über entsprechende Erfahrung verfügen, damit die Liposuktion höchst gewissenhaft und perfekt durchgeführt wird.