Paris, Memphis, Sevilla, Jerusalem & Verona:

Imposante Städte auf Bühnengröße geschrumpft: Ab dem 17. Juni 2011 heißt es wieder lieben, leiden und lachen in der Arena di Verona. Gäste können sich bis zum 3. September 2011 von insgesamt sechs Opern an verschiedene Schauplätze entführen lassen. Giuseppe Verdis Edelprostituierte La Traviata lebt in Paris, die Geschichte der Sklavin Aida spielt in den ägyptischen Städten Memphis und Theben, während König Nabucco in Jerusalem und Babylon wütet. Von Gioachino Rossini wird der Barbier von Sevilla aufgeführt, ebenfalls in Paris spielt Giacomo Puccinis La Bohème. Roméo und Juliette von Charles Gounod ist für Verona ein Heimspiel. Wie gut, dass Zuschauer für alle insgesamt 49 Aufführungen nur einen Ort aufsuchen müssen: die Arena di Verona. Eintrittskarten sind online unter www.arena.it oder unter der Tickethotline +39 045 800 5151 erhältlich, sie kosten ab 15 Euro.

Die Arena di Verona wurde in der ersten Hälfte des 1. Jahrhunderts errichtet. Sie ist nach dem Kolosseum in Rom und dem Amphitheater Campano nahe der Stadt Santa Maria Capua Vetere das drittgrößte römische Amphitheater der Welt. Auf den 45 Stufenrängen des Zuschauerraums haben 15.000 Zuschauer Platz. Die Arena misst 138 Meter Länge, 109 Meter Breite und ist genau 24,1 Meter hoch.

Spielplan der Arena di Verona:
La Traviata: 17. und 24. Juni, 2., 12., 16., 21. und 28. Juli sowie 4. und 11. August
Aida: 18., 26., 30. Juni, 10., 13., 17., 19., 24., 26. und 30. Juli und 7., 14., 28. und 31. August und 3. September
Der Barbier von Sevilla: 25. Juni und 1., 8., 14., 22. und 29. Juli
Nabucco: 9., 15., 20., 23. und 27. Juli und 5., 12., 21. und 25. August sowie 1. September
La Bohème: 6., 13., 19., 26. und 30. August und 2. September
Roméo und Juliette: 20., 24. und 27. August

ACHTUNG: Einzige offizielle Buchungsreferenzen der Arena di Verona sind www.arena.it und die Hotline +39 045 800 51 51.

Schreibe einen Kommentar