verwandte Themen:
- Wenn“s mal wieder aufs Land gehen soll – Die neuen Reiseführer für Urlaub auf dem Bauernhof/Landurlaub sind da!
Raus aufs Land - das ultimative Landurlaub Handbuch Nahezu 700 Seiten umfasst der neu aufgelegte Reiseführer "Raus aufs Land - Urlaub auf dem Bauernhof". Ferien auf dem Land versprechen unvergessliche und natürlich wunderschöne Urlaubstage für die ganze Familie. Dafür hat das Bonner Verlagshaus wieder mehr als 1.200 Bauern- und Landgasthöfe in Wort und Bild zusammengestellt. Mehr drin und damit MEHR WERT ist die neue Ausgabe allemal. So haben eine Vi... - Die Gärten Niederösterreichs im Advent – BILD
Stimmungsvoll beleuchtet und vielleicht von Frau Holle in ein attraktives Kleid gehüllt, öffnen die niederösterreichischen Schaugärten auch im Advent ihre Tore. Als zauberhafte Kulissen von Christkindlmärkten laden sie zu besinnlichen Stunden ein. Überzeugen Sie sich selbst und entdecken Sie das winterliche Gartenland Niederösterreich! Bis 22. Dezember erstrahlen beim "Adventzauber" die Kittenberger Erlebnisgärten im Glanz tausender Lichter u... - Vize-Präsident der Deutschen Ärztekammer: Kommunalpolitik soll mehr Ärzte aufs Land holen
Vize-Präsident der Deutschen Ärztekammer: Kommunalpolitik soll mehr Ärzte aufs Land holen ... - Urlaubsplaner Ferienregion Uslarer Land und Hochsolling 2011 mit Baumhaushotel, Peker-Spaß und ungefährlichen Moorlöchern (mit Bild)
Lust aufs Reisen macht der Urlaubsplaner der Ferienregion Uslarer Land und Hochsolling 2011 mit den Regionen Bodenfelde, Holzminden, Oberweser und Wahlsburg im Weserbergland mit neuen Angeboten und lebendigen Fotos. Zukünftig wird die Ferienregion Uslarer Land als Reiseveranstalter verstärkt auf den Radtourismus setzen. So sind neben dem inzwischen etablierten Weser-Radweg außerdem der Europa-Radweg R1, der Leine-Heide-Radweg und der Diemel-Radweg im Angebot. "... - Inlandstourismus Januar bis Dezember 2010: Reiselust der Deutschen aufs eigene Land ungebremst
Die Deutschen reisen am liebsten im eigenen Land. Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die Übernachtungen inländischer Reisender in Beherbergungsbetrieben ab neun Betten und auf Campingplätzen um zwei Prozent. Das Statistische Bundesamt hat damit 2010 insgesamt erstmals mehr als 320 Millionen Übernachtungen aus dem Inland registriert. Deutschland ist somit laut EUROSTAT der wichtigste Tourismusbinnenmarkt in Europa mit durchschnittlich vier Übernachtungen pro Einwohne...