Seit dem 15. August 2012 hat das Bundesumweltministerium die Förderkonditionen für Investitionen in umweltfreundliche Heizanlagen verbessert. Zeitgleich bringt Daikin drei neue, noch effizientere Daikin Altherma Luft/Wasser-Wärmepumpen auf den Markt. Die neuen Außengeräte stehen mit zwölf Gerätekombinationen auf der Förderliste des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Somit sparen Renovierer ab sofort gleich mehrfach mit einer Wärmepumpe.
Neue Förderzuschüsse für Luft/Wasser-Wärmepumpen
Im Rahmen der Neuregelung erhalten Hausbesitzer beim Austausch ihrer alten Heizanlage durch eine Luft/Wasser-Wärmepumpe mit weniger als 20 kW Heizleistung statt 900 Euro nun 1.300 Euro. Neben dem Förderzuschuss ist die Effizienz einer Luft/Wasser-Wärmepumpe ein zusätzlicher Anreiz. Im Vergleich zu einer Öl- oder Gasheizung bedient sich die Wärmepumpe der erneuerbaren Energie Luft und verbrennt keine fossilen Brennstoffe. Dabei entzieht sie der Außenluft Wärme und führt diese den Innenräumen des Hauses zu. Um 100 % Wärme zu erzeugen, sind nur 1/3 an Strom notwendig. 2/3 der Energie stammt aus der kostenlos verfügbaren Außenluft.
Noch effizientere Daikin Altherma Außengeräte
Der erhöhte Förderzuschuss gilt auch für die neuen Daikin Altherma Außengeräte mit 4 kW, 6 kW oder 8 kW in Kombination mit jeweils vier unterschiedlichen Innengeräten. Sie entsprechen in ihrer Effizienz den strengen Anforderungen des europäischen Umweltzeichens „Euroblume“. Mit einem optimierten Gehäuse und neuem Ausblasgitter sind die Außengeräte wetterfest und auch bei niedrigen Temperaturen bis zu -25 Grad einsetzbar.
Weitere Neuheiten der Daikin Altherma Produktserie sind eine Hydrobox zur Wandmontage mit geringerer Größe und neuem Design und ein optimiertes Bedienteil zur benutzerfreundlichen Steuerung der Wärmepumpe.
Diese und weitere Presseinformationen stehen im Presseservice
zum Download zur Verfügung.
Weitere Informationen zu Daikin finden Sie auf der Daikin-Website.