Das Meer an der Decke aus kreativem Lochblech

Deckenillusion aus Lochblech von MEVACO
 
Unter Federführung der beiden Hamburger Architekten Ralf Kürbitz und Kerstin Heyroth
konstruierte Günter Plattl von Alu Hofstätter aus Rohrbach in Österreich die raffinierten Biegungsformen. Zusammen mit LED-Leuchten entstehen jetzt die schönsten Licht- und Schattenspiele.
Sich mit ausgefallenen Architekturideen von der Masse an Franchise-Restaurants
abzuheben, ist das erklärte Ziel der Cocos-Restaurants. Anstatt Uniformität setzt man auf individuell gestaltete Restaurants und Bistros. Jüngstes Beispiel ist das Asia Cocos im Designer-Outlet Parndorf. Dort bieten 170 Designer-Stores auf 37.700 m² Verkaufsfläche ihre Ware an. Für die Architekten Ralf Kürbitz und Kerstin Heyroth war das eine Herausforderung: „In einem Designer Outlet wünschen sich Besucher das Besondere“, so Ralf Kürbitz. „Aber sie brauchen in diesem ganzen Trubel auch einen ruhigen Hafen.“ Das Besondere schufen sie mit einer Meereslandschaft an der Decke. Sie besteht aus MEVACO Lochblech Creative Line Arabica, Aluminium. Dafür berechneten die Architekten die Amplituden von Wellen. Diese dynamischen Formen ins Lochblech zu bringen, war dann die Aufgabe von Günter Plattl und seine Firma Alu Hofstätter in Rohrbach, Österreich. Er konstruierte aus den MEVACO Lochblechen Bänder mit entsprechender Biegungsform. Diese wurden auf Rahmen geschweißt und an der Decke montiert. „Dadurch sorgen die Lochblech-Wellen für schöne Lichteffekte“, sagt Ralf Kürbitz. „Sie werden durch LED-Leuchten generiert. Da es Stellen gibt, die mehr Licht einfangen, und andere, die eher im Dunkeln liegen, entdecken die Gäste immer wieder neue Licht- und Schattenspiele.“
Für die Hamburger Architekten kommt es darauf an, „kreative Ideen auch umsetzen zu können“. Dazu braucht es Know-how und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Ihr Fazit fällt positiv aus: „Mit MEVACO und Alu Hofstätter war das für uns überhaupt kein Problem.“
www.mevaco.de

Schreibe einen Kommentar