PAUL WOLFF-Gebietsleiter Marco Lange stellt die Vorteile einer Urnenwandanlage dar Seit 2012 besitzt der privat verwaltete Friedhof „Ruhepark Zweilinden“ in der ostwestfälischen Gemeinde Beverungen-Amelunxen ein oberirdisches Urnenbestattungssystem. Für diesen Zeitraum zog die Geschäftsführerin der Betreibergesellschaft Campo Santo, Kathrin Frischemeyer, eine erste positive Bilanz. Während sie von ihren Erfahrungen aus Kundensicht und der hohen Akzeptanz der überwiegend protestantisch geprägten Bevölkerung berichtete, informierte PAUL WOLFF-Gebietsleiter Marco Lange über technische und planerische Aspekte der Urnenwandanlage.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus umliegenden Kommunen waren anwesend, um sich auf der 90-minütigen Veranstaltung zu informieren. Einig war man sich in der Einschätzung, dass sich der Trend zu pflegefreien Grabarten weiter verstärken wird – insbesondere auch in den eher strukturschwachen Regionen. Demnach wird auch die Nachfrage nach Urnenwandsystemen in Zukunft weiter ansteigen.
verwandte Themen:
Die neuen PAUL WOLFF-Urnenstelen in Kirchsteinbek Ganz im Zeichen einer zeitgemäßer Friedhofskultur: Schon ein Jahr nach Errichtung der neuen Stelenanlage ist die Hälfte der 40 Urnenkammern im Hamburger Vorort belegt....