Die als Güte- und Prüfbestimmungen bezeichneten Kriterien für die Verleihung des Gütezeichens umfassen alle relevanten Aspekte dreidimensionaler Möbelfronten. Dazu gehören beispielsweise die Dauerhaftigkeit der Klebung, die Wärmebeständigkeit, die Feuchte- und Klimabeständigkeit sowie die Belastbarkeit durch Wasserdampf. Besonderes Augenmerk gilt den Folien. Die Oberflächen werden unter anderem einem Graphittest unterzogen, bei dem Bleistiftspuren mit haushaltsüblichen Reinigungsmitteln rückstandslos entfernbar sein müssen. Optische Tests stellen sicher, dass die Oberflächen einwandfrei aussehen. Käufer können zudem darauf vertrauen, dass das in den Fronten verwendete Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammt. Für die Tauglichkeit in Küchen ist die Langzeitklimabeständigkeit und die Verklebung der Folien sehr wichtig. Eine 3D-Möbelfront, die diese Anforderung erfüllt, eignet sich für Küchen besonders gut.