Mit Blick auf die derzeitigen heißen Tage betont die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.…
Schlagwort: arbeit
Massive Verstöße der Unikliniken gegen Vorschriften zur Arbeitszeiterfassung / „Manipulation mit System“
An den Universitätskliniken der Länder kommt es zu massiven Verstößen gegen tarifvertragliche Vereinbarungen zur Arbeitszeiterfassung. Bei…
Suchtprävention in der Arbeitswelt: Kein Platz für Alkohol, Cannabis und Co.
Der Missbrauch von Suchtmitteln wie Alkohol, Medikamenten oder illegalen Substanzen kann gravierende Auswirkungen auf Sicherheit und…
Das Recht auf gewaltfreie Arbeit / Statements aus der gesetzlichen Unfallversicherung zum Thema Gewaltprävention auf dem Hauptstadtkongress
Immer häufiger wird über Beleidigungen und tätliche Gewalt in Einrichtungen des Gesundheitswesens berichtet. Ganz aktuell greift…
Markus Knapp zur Bedeutung der Berufsunfähigkeitsabsicherung / Den vermeintlich gefahrlosen Bürojob gibt es nicht
Die Absicherung der eigenen Arbeitskraft dient nicht nur dem Schutz der finanziellen Existenz. Sie ist vielmehr…
Ärzte und Ärztinnen müssen Verdacht auf eine Berufskrankheit melden
Wer die Diagnose "heller Hautkrebs" erhält, sollte gegenüber seinem Arzt oder seiner Ärztin auch auf die…
Bombenentschärfungen in Köln: WDR berichtet live und aktuell im Fernsehen, Radio und online
Nach dem Fund von drei Weltkriegsbomben im Kölner Stadtzentrum wird es in der Dom-Stadt am Mittwoch…
TÜV Rheinland: Nachhaltige Gesundheitsmaßnahmen statt kurzer Impulse – für mehr Balance zwischen Leben und Arbeiten
Verhaltensveränderungen brauchen Zeit / Programm "Lange Gesund im Beruf" hilft bei Umsetzung / Beratung durch betriebspsychologischen…
Sitzen, tippen, Schmerzen: Hilfe gegen typische Bürobeschwerden wie Verspannungen oder Karpaltunnelsyndrom
Viel Sitzen, wenig Bewegung: Mehr als die Hälfte der Beschäftigten in Deutschland (55 Prozent) arbeitet nach…
Sitzen, tippen, Schmerzen: Hilfe gegen typische Bürobeschwerden wie Verspannungen oder Karpaltunnelsyndrom
Viel Sitzen, wenig Bewegung: Mehr als die Hälfte der Beschäftigten in Deutschland (55 Prozent) arbeitet nach…
Sitzen, tippen, Schmerzen: Hilfe gegen typische Bürobeschwerden wie Verspannungen oder Karpaltunnelsyndrom
Viel Sitzen, wenig Bewegung: Mehr als die Hälfte der Beschäftigten in Deutschland (55 Prozent) arbeitet nach…
Studie: Burnout im Job – warum das Risiko zwischen 31 und 40 Jahren am größten ist Workplace Insights Report 2025 mit Daten von 80.000 Beschäftigten aus Deutschland
Die diesjährige Ausgabe der größten deutschen Beschäftigtenstudie zur psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz "Workplace Insights 2025 (https://www.dearemployee.de/workplace-insights/)"…
FAIRFAMILY: Wie Unternehmen ihren Krankenstand um 2 bis 3 Tage senken, um ihre Produktivität nachhaltig zu erhöhen
Arbeitnehmer melden sich nicht gerne krank – häufig fehlt es ihnen aber am nötigen Wissen, am…
Erste Hilfe mit der Maus / WDR Blechbläser und Notfallsanitäter bringen Lebensretter-Wissen in NRW-Grundschulen
Erste Hilfe – die Maus weiß wie! Und sie hat sich Unterstützung geholt für ein außergewöhnliches…
Arbeitsschutz in der Veranstaltungstechnik / Podcast mit Praxisbezug
Früher nannte man sie "Roadies", heute sind sie ausgebildete Fachkräfte: Die Veranstaltungstechnik hat sich professionalisiert -…
Großteil der doctari Pflegefachkräfte würde Gesundheitswesen verlassen, wenn es die Zeitarbeit nicht gäbe
Studie von doctari zeigt positiven Einfluss von Zeitarbeit Fachkräftemangel, der demographische Wandel, unattraktive Arbeitsbedingungen: Der Pflegenotstand…
Krank – und trotzdem aktiv im Homeoffice / DEKRA Arbeitssicherheitsreport 2025 untersucht neue Arbeitswelten
- Mobiles Arbeiten hat für Beschäftigte Licht und Schatten - Gesetzliche Arbeitsvorschriften werden häufig nicht umgesetzt…
Noise-Cancelling-Kopfhörer nicht als Gehörschutz verwenden
Mit über 4.900 Verdachtsanzeigen auf eine Berufskrankheit ist Lärm im vergangenen Jahr erneut die häufigste gemeldete…
„Manchmal reicht Lärmvermeidung allein nicht aus“ / Interview mit Dr. Florian Schelle zum Tag gegen Lärm
Anlässlich des internationalen Tags gegen Lärm am 30. April gibt Dr. Florian Schelle vom Institut für…
Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz: Klimawandel erfordert Anpassungen bei Arbeitsmedizin und -sicherheit
- Gefährdungsbeurteilung an Herausforderungen des Klimawandels justieren - Sonnenschutz, Extremwetter und neue Krankheitsüberträger berücksichtigen - Klimaangst…