Haben wir nicht eben noch einen Mann gesehen, der seine Tochter zur Schule gebracht hat? Oder…
Schlagwort: kultur
Frankfurter Neue Presse: Gerechte Strafe. Sven Weidlichüber das Urteil im Fall Brunner.
Die Tat hat deshalb so viele Menschen entsetzt, weil sich hier jemand für wehrlose Opfer aggressiver…
Ostsee-Zeitung: Kriminalität/Prozesse/Brunner
Wer das harte Urteil als Signal versteht, liegt falsch. Die Aufgabe des Gerichts war, zu klären,…
Rhein-Neckar-Zeitung: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Brunner
Ein hartes Urteil, ein notwendiges Urteil. Richter Baier hat die Mordanklage gegen den Haupttäter im Fall…
Saarbrücker Zeitung: Saarbrücker Zeitung und Saarländischer Rundfunk starten gemeinsames crossmediales Gesprächsformat
Saarbrücker Zeitung und Saarländischer Rundfunk haben ein neues crossmediales Gesprächsformat aufgelegt: Die Chefredakteure Norbert Klein (SR…
Neue OZ: Kommentar zum Deutschen Symphonie-Orchester
Wunderwaffe gefragt Tugan Sokhiev, der junge Shootingstar der Szene, soll offenbar künftig am Dirigentenpult des Deutschen…
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Beginn des Kachelmann-Prozesses:
Die Hauptverhandlung gegen Jörg Kachelmann, die an diesem Montag beginnt, beendet ein beängstigendes Tribunal voller Vorverurteilungen…
Neue OZ: Kommentar zu Technik / Fernsehen / Messen
Wer soll das bezahlen? Die Entwicklung auf dem Fernsehmarkt galoppiert. Kaum hat sich ein großer Teil…
Neue OZ: Kommentar zu Elbphilharmonie
Hilflose Parlamentarier Der Untersuchungsausschuss der Hamburger Bürgerschaft zur Elbphilharmonie ist wahrlich nicht zu beneiden. Denn das…
Kölner Stadt-Anzeiger: Comedy-Star Cordula Stratmann: Im Fernsehen kann alles komisch sein – selbst Mord und Totschlag
Für die Komikerin Cordula Stratmann gibt es keine Tabus, wenn sie im Fernsehen auftritt. "Alles kann…
Volkslieder: Das multimediale Benefizprojekt geht weiter Hochwertige Einspielungen ab 17. September in SWR2 und auf CD (Carus) / Online-Archiv macht Texte und Noten zum Mitsingen kostenfrei zugänglich
Mit der Sendereihe "SWR2 Volkslieder" startet am 17. September der zweite Teil des multimedialen Benefizprojekts von…
Neue OZ: Kommentar zu Kulturpolitik
Wie langweilig! Ein Meilenstein deutscher Kulturpolitik sollte die geplante Künstlerakademie am Bosporus werden. Wenn jetzt dieses…
FT: Kommentar zur Studie „Jugendsexualität 2010“
Seit mehreren Jahren schon führen uns reißerische TV-Aufklärer in Talk- und Reality-Shows vor, wie es um…
Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Loveparade:
Drei Wahrheiten, aber kein Schuldiger: Die Auseinandersetzung um die Verantwortung für die Loveparade-Katastrophe ist unerträglich. Veranstalter,…
Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Pflege-TÜV:
In Würde altern und den Lebensabend genießen. Diese geflügelten Worte haben mit der Realität längst nicht…
WAZ: Die neue Lust auf Liebe
– Kommentar von Petra Koruhn
Ein Drittel aller Siebzehnjährigen hatte noch keinen Sex. Kann das sein? Es kann. Mädchen und Jungen…
Kulturkreis Gasteig: Goethe im Gasteig – Zur Modernität eines deutschen Klassikers
Durs Grünbein: „Goethes olympischer Humor“ Am 14. Oktober um 20 Uhr in der Black Box des…
Denk mal ans Kronacher Denkmal – Die Lucas-Cranach-Stadt veranstaltet zum Tag des offenen Denkmals am 12. September 2010 eine ganze Themenwoche
Wenn eine ganze Stadt eine einzige Sehenswürdigkeit ist, dann reicht ein Tag des Denkmals nicht aus,…
Neue OZ: Kommentar zu Musik
Gut und teuer Lang Lang symbolisiert eine neue Qualität in der Popularisierung klassischer Musik. Geiger zwischen…
Kölner Stadt-Anzeiger: Filmstiftung will mehr digitale Medienprojekte fördern
Petra Müller, neue Geschäftsführerin der Filmstiftung NRW, fordert Produzenten und Fernsehsender zur Überwindung von Lagerdenken auf
Petra Müller, neue Geschäftsführerin der Filmstiftung NRW, will sich neben der traditionellen Filmförderung auch verstärkt um…