Leitlinie Neuroborreliose: Verfehlte Antworten zu PTLDS

Wer in der aktualisierten Leitlinie Neuroborreliose Antworten für chronisch erkrankte Borreliosepatienten sucht, wird weiterhin enttäuscht werden.

Extrakorporale Hyperthermie-Perfusion (EHP®) – ein zukunftsweisender Schritt in der Borreliose-Therapie.

Die Lyme-Borreliose ist die häufigste zeckenübertragene Infektionskrankheit in unseren Breitengraden und wird durch bewegliche, spiralförmige Bakterien…

Extrakorporale Hyperthermie-Perfusion (EHP®) – ein zukunftsweisender Schritt in der Borreliose-Therapie.

Die Lyme-Borreliose ist die häufigste zeckenübertragene Infektionskrankheit in unseren Breitengraden und wird durch bewegliche, spiralförmige Bakterien…

Extrakorporale Hyperthermie-Perfusion (EHP®) – ein zukunftsweisender Schritt in der Borreliose-Therapie.

Die Lyme-Borreliose ist die häufigste zeckenübertragene Infektionskrankheit in unseren Breitengraden und wird durch bewegliche, spiralförmige Bakterien…

Extrakorporale Hyperthermie-Perfusion (EHP®) – Patienten treten an die Öffentlichkeit

Positive Erfahrungen der neuen Borreliose-Therapie geben anderen Betroffenen Hoffnung.

Neue Therapie zur Behandlung der Borreliose

Die Zahl der an Borreliose, Neuro-Borreliose und anderen, mit Borrelien in Zusammenhang stehenden Leiden und Erkrankungen…

Neue Leitlinie zur Neuroborreliose bleibt umstritten

An der neu veröffentlichten Leitlinie haben verschiedene Organisationen, darunter auch das Aktionsbündnis gegen zeckenübertragene Infektionen Deutschland…