Borderline: ein dialektischer Blick auf Betroffene und Fachkräfte

Therapeuten und Teams werden durch Patienten, die unter einer emotional instabilen Persönlichkeitsstörung leiden, immer wieder auf…

Motivierende Gesprächsführung: wie Klienten zur eigenen Antriebskraft für Veränderung werden

Motivierende Gesprächsführung als Ressource im Gesundheitswesen – das ist das Thema des 4. Symposium der Deutschsprachigen…

4. Symposium der Deutschsprachigen Gesellschaft für Motivierende Gesprächsführung e.V.

Motivierende Gesprächsführung als Ressource im Gesundheitswesen ist das Thema des 4. Symposium der Deutschsprachigen Gesellschaft für…

Behandlung seelischer Störungen mit Botulinum

Herr Dr. Dahm, wie kommt man als Facharzt für Psychiatrie dazu, Botox™ bei Menschen mit seelischen…

Diagnose Depression – Antworten auf Fragen, die meist niemand beantwortet

Immer mehr Menschen werden heutzutage mit Depression diagnosiert. Doch nach der Diagnose gibt es viele unbeantwortete…

Fortbildung: Pearson Akademie stellt Seminarplan für 2014 vor

Kurse zu psychologischen Testverfahren finden an fünf Standorten statt

Das große „Wer Wie Was“ der Psychotherapie

Anlässlich der "Woche der Seelischen Gesundheit" publiziert Pro Psychotherapie e.V. einen Leitfaden auf www.therapie.de

Medikamente in der „Klapsmühle“: Werden Patienten einfach bloß zugedröhnt?

Ob Klapsmühle, Irrenhaus und einfach nur „Anstalt“: Das Negativ-Image von psychiatrischen Kliniken/Psychiatrien hält sich in der…

Psychopharmaka in der Psychiatrie: Patienten werden nicht zugedröhnt, sagt Psychiater

Ob Klapsmühle, Irrenhaus und einfach nur „Anstalt“: Das Negativ-Image von psychiatrischen Kliniken/Psychiatrien hält sich in der…