Zoë Beck erhält die Goldene Auguste 2018 für besondere Verdienste um den von Frauen verfassten Kriminalroman, dem ‚Genderstiefkind der Literatur’

Als Feministin und Buchmarktaktivistin setzt sich Zoë Beck mutig und mit großem Engagement für AutorInnenrechte, einen…

Gewinnerin des diesjährigen Arbeitsstipendiums an Krimiprojekt „Das Attentat“ – Heidelbergerin gewinnt Stipendium der Mörderischen Schwestern eV

Das alljährlich vergebene Stipendium richtet sich explizit an Frauen, die in deutscher Sprache Romane des Bereichs…

Das Stipendium der Mörderischen Schwestern e. V.

Bei dem Stipendium handelt es sich um ein Arbeitsstipendium. Es wird einmal jährlich gewährt. Unterstützt wird…

Vergabe des Arbeitsstipendiums 2017 an Krimiprojekt „Der unerwünschte Profiler“

Unter den 88 eingereichten Arbeiten waren zahlreiche qualitativ hochwertige Einsendungen, die es der fünfköpfigen Fachjury nicht…

?Sanssouci“ – Neuer Lyrik-Band von Marie-Dominique Unkel vom Wesen, Sinn und Ziel des Menschen

Erstmals auf Deutsch

Eine Entdeckungsreise durch den Kosmos der Seele in Bildern und Worten mit Petra von Effenberg

Unter dem Titel „Cafe Corretto“ hat die Münchner Malerin, Illustratorin und Autorin Petra von Effenberg soeben…

Krimi-Stipendium für Frauen

Die Stipendiatin 2014, Dr. Anke Laufer, stellte die große Bedeutung dieses Stipendiums für Frauen heraus, da…

Vergabe des Arbeitsstipendiums 2016 an Krimiprojekt „Die Schnüfflerin“

Unter den 63 eingereichten Arbeiten waren zahlreiche qualitativ hochwertige Einsendungen, die es der fünfköpfigen Fachjury nicht…

LiterART: Eine Symbiose aus Kunst und Poesie

"DichtBlick - wenn kunst gedanken kriegt".

Kurzkrimi-Glauser 2016 geht an die Autorin und „Mörderische Schwester“ Iris Leister

Der Friedrich-Glauser-Preis gehört mit dem „Deutschen Krimi-Preis zu den beiden wichtigsten Krimipreisen im deutschsprachigen Raum. Er…

Kaleidoskop amouröser Begegnungen

Die Protagonisten der Kurzgeschichten umtanzen und umschlingen sich mit all ihren (un-)stillbaren Sehnsüchten und Verschmelzungswünschen. Bisweilen…

Julia Adrian: »Die Dreizehnte Fee – Entzaubert«

Ramona Mädel von der Literaturplattform www.leserkanone.de hat im Laufe des vergangenen Jahres viele Bücher rezensiert. Nur…

Daniel Dersch: »Freier Fall«

Abzuschätzen, welche in Eigenregie veröffentlichten deutschsprachigen Bücher die erfolgreichsten waren, ist eine knifflige Angelegenheit. Geht man…

Stefan Schäfer: »Das Rätsel von Oaks Cross«

Bevor die Redakteure der Literaturplattform www.leserkanone.de ein Buch rezensieren, durchstöbern sie üblicherweise erst einmal das Internet,…

Interview mit Krimiautorin Elisabeth Florin

Nachdem Krimiautorin Elisabeth Florin im Frühjahr 2013 ihren Commissario Pavarotti ins Leben gerufen hatte, führte sie…

Interview mit Autorin Kate Dakota

Nachdem Kate Dakota mit ihrer »Prescott-Saga« ein umfangreiches Werk in vier Bänden vorgelegt hatte, wagte sie…

Interview mit Autorin Tara Haigh

Nachdem Tessa Hennig ihre Leser mit mehreren Komödien immer wieder bestens zu unterhalten wusste, hat sie…

Interview mit Autorin Kathrin Schröder

In ihrem Buch »Frau Kain regt sich auf« hat Autorin Kathrin Schröder altbekannte Geschichten aus der…

Interview mit Thriller-Autorin Ute Bareiss

Von außen betrachtet wirkt das Leben von Autorin Ute Bareiss spannend wie ein Thriller, denn sie…

Michael Böhm: »Herr Petermann und das Triptychon des Todes«

Viele Autoren und Verlage setzen heutzutage auf kurze und prägnante Buchtitel, da sie offenbar der Ansicht…