Eine der wichtigsten Untersuchungen bei der Multiple Sklerose Erkrankung (MS) ist die Liquorpunktion.
Schlagwort: uhthoff-phanomen
Diabetes und MS
Dass ZUCKER negative Auswirkungen auf Diabetes hat, wissen die meisten schon. Negativ wirkt der Zucker auch…
Encephalomyelitis disseminata, auch MS genannt
Der Name Multiple Sklerose „auch MS genannt“ (Encephalomyelitis disseminata) ist ein geläufiger Begriff, aber welche Krankheit…
Die Diagnose MS ist immer noch ein Schock
Wenn man mit der Diagnose MS konfrontiert wird, ist man zuerst in einem Schockzustand. Heute weiß…
Lässt sich Multiple Sklerose vorbeugen?
Die Ursachen sind also unklar! Wissenschaftlich sei es auch nicht möglich der MS vorzubeugen. Aber man…
Chronische und entzündliche Nervenentzündung
MS kann bisher nicht geheilt, aber behandelt werden. Die Erkrankung verläuft bei jedem Menschen unterschiedlich. Je…
Multiple Sklerose (Autoimmunerkrankung) auch bei Kindern
Multiple Sklerose (MS) gibt es auch bei Kindern und Jugendlichen!
Blasenschwäche bei Multiple Sklerose
Bei einer neurogenen Blasenfunktionsstörung spricht man von der ungehemmten neuropathischen Blase. Die Ursachen sind Krankheitsbilder, bei…
Uhthoff-Phänomen
Das Uhthoff-Phänomen ist ein gängiger medizinischer Terminus, der die Verschlimmerung der gesamten MS-Symptomatik bei erhöhten Temperaturen…