Erzwungene Wege – Ein historischer Roman

Annette Oppenlander beleuchtet durch "Erzwungene Wege" die erweiterte Kinderlandverschickung des Naziregimes auf kritische Weise.

WARTEN AUF LOHENGRIN – Eine Familiengeschichte zwischen 1914 und 1950

Elsa wächst in einem schwäbischen Dorf in bäuerlichen Verhältnissen auf. Sie will dieses Leben hinter sich…

Kindheitserinnerungen aus Meersburg – 22 Essays zur Ortsgeschichte

Bernhard Nessler liefert den Lesern mit "Kindheitserinnerungen aus Meersburg" einen etwas anderen Einblick in die Vergangenheit…

75 Jahre Zeitgeschichte und… – Politische Betrachtung des Zeitgeschehens

Eckhard Becker setzt sich in "75 Jahre Zeitgeschichte und..." mit der politischen Gegenwart auseinander.

Auf meinem Weg – (auto)biografische Texte und Lebensreisen von 20 Autorinnen aus dem Münsterland

Die vorliegende Anthologie „Auf meinem Weg“ umfasst faszinierende, unterhaltsame, aber auch nachdenklich stimmende Texte von 20…

So war´s in Senden Teil 2 – inspirierende Einsichten in 150 Jahre Lehren und Lernen

Erziehung und Schulbildung sind Grundbausteine jeder Gesellschaft. Doch schulische Erziehung ist etwas, das sich im Laufe…

Buchpräsentation „Ohne Gott es nahmen“ von Roswitha Springschitz

Am Freitag, 16.11. lud Roswitha Springschitz zur Präsentation ihres neuen Buches „Ohne Gott es nahmen“ in…

Ich bitte Sie, wir sind doch Europäer! – Lisa Miková, eine Tschechin, die nicht nur Auschwitz überlebt hat

Lisa Miková ist eine Zeitzeugin des vergangenen Jahrhunderts, eine Tschechin, eine Europäerin, eine Holocaust-Überlebende und eine…

Neuerscheinung: TROTZDEM Agnes Mueller Mein erfülltes Leben ohne Bein und Hand von Dieter Mueller-Harju

Die Biografie einer mutigen und starken Frau

Zeitzeugnisse der deutschen Teilung

Am 13. August 2011 war es fünfzig Jahre her, dass mit der Errichtung einer Mauer Deutschland…

Ankommen und Hiersein – was Menschen bewegt

Die besten Einsendungen beim Zeitzeugenpreis Berlin-Brandenburg werden am 22. Juni 2011 im Roten Rathaus vorgestellt und…

Sind Sie gerne ein Berliner oder Brandenburger?

Der Zeitzeugenpreis sucht Menschen, die über ihr Leben in der Region berichten – „Landesväter“ unterstützen den…