Diese Herausforderung meisterten Ende Juni 20 Coaches nach ihrer einjährigen Ausbildung in Würzburg: Insgesamt 15 ehrenamtlich tätige Prüfer:innen der European Association for Supervision and Coaching EASC, einer der führenden europäischen Coaching-Fachverbände, prüften die Kandidat:innen jeweils zu dritt und in einstündigen Gesprächen auf Herz und Nieren.
Einen ganz besonderen Erfolg erzielte dabei Claudia Poitzsch aus Marloffstein bei Nürnberg: Sie erreichte die volle Punktzahl. „Zu dieser außergewöhnlichen Leistung gratuliere ich ihr von Herzen“, so Ausbildungsleiter Christoph Schalk. „Das habe ich bisher noch nie erlebt, dass es bei einer EASC-Zertifizierung die volle Punktzahl gab. Das setzt neue Maßstäbe.“ Schalk darf sich aber auch über die anderen Teilnehmenden freuen: Die meisten von ihnen schnitten gut oder sogar sehr gut ab.
Die Prüfung wurde diesmal hybrid durchgeführt: Eines der Prüferteams führte die Prüfung gemischt mit Prüfern vor Ort und online durch – eine Erfahrung, die auch von den Kandidat:innen sehr positiv und innovativ erlebt wurde, basierte sie doch auf einer über 25jährigen Erfahrung mit Online-Coaching.
Die Würzburger Akademie für Empowerment-Coaching WAEC ist ein führender Anbieter von Coachausbildungen in Deutschland und darüber hinaus. Sie bietet offene Ausbildungen zum Coach an (an denen jeder teilnehmen kann), aber auch zahlreiche Inhouse-Ausbildungen, die maßgeschneidert in Unternehmen durchgeführt werden. Die Ausbildungen finden in Präsenz, hybrid oder rein online statt. Die WAEC ist ein auf seine Ausbildungsqualität überprüfte und von der EASC akkreditiertes Ausbildungsinstitut.