Viele Menschen fühlen sich in ihrer gewohnten Umgebung am wohlsten. Die 24-Stunden-Pflege ermöglicht es pflegebedürftigen Personen, in ihrem eigenen Zuhause zu bleiben, was oft zu einer besseren Lebensqualität und zu mehr Wohlbefinden führt. Trotz der Notwendigkeit von Unterstützung ermöglicht es die 24-Stunden-Pflege den Pflegebedürftigen, so selbstständig wie möglich zu bleiben. Die Pflegekraft unterstützt nur dort, wo es wirklich nötig ist, und fördert die Selbstständigkeit in Bereichen, in denen die betreute Person noch aktiv sein kann.
Die kontinuierliche Anwesenheit einer vertrauten Pflegeperson kann emotional sehr entlastend sein, nicht nur für die pflegebedürftige Person selbst, sondern auch für ihre Familie. Es entsteht oft eine enge Bindung, die über die reine Pflegetätigkeit hinausgeht. Da die Pflegekraft dauerhaft vor Ort ist, kann sie flexibel auf den Tagesablauf und die sich ändernden Bedürfnisse der pflegebedürftigen Person eingehen. Dies ist bei anderen Pflegeformen, wie etwa der stundenweisen Betreuung zu Hause oder im Pflegeheim, oft schwieriger zu realisieren.
Die 24-Stunden-Pflege ist allerdings auch mit Herausforderungen verbunden, wie etwa der Kostenfrage und der Notwendigkeit, die richtige Pflegekraft zu finden, die gut zur betreuten Person passt. Darum sollte man sich an den Profi wenden: www.hilfe-in-wuerde.at.