75.000 Euro für thailändische Elefanten

Prominente Gäste: Von 5. bis 12. September 2011 traf sich zum zehnten Mal die Polo-Elite zum King’s Cup Elephant Polo Tournament im Anantara Hua Hin Resort & Spa in Thailand und sammelte 75.500 Euro für den Schutz und Erhalt der thailändischen Elefanten. Zwölf Teams mit mehr als 50 Spielern aus aller Welt erklommen den Rücken eines Dickhäuters und machten sich daran, den Gegnern aus luftiger Höhe den winzigen Ball abzuluchsen. Auch in diesem Jahr wieder mit deutscher Beteiligung: Erbprinz Carl-Eugen zu Oettingen-Wallerstein und seine Frau Prinzessin Anna mit Tochter Yoanna Otto. Als Co-Sponsor war das Fürstenpaar mit seinem hauseigenen Gourmetbier, 1598 Fürst Wallerstein Edition privée, und einem eigenen Team vertreten. Die begeisterten Polo-Spieler bestritten zum ersten Mal ein Turnier auf einem Elefanten und traten sogar gegeneinander an. Während Erbprinz Carl-Eugen für das Team von Mercedes Benz an den Start ging, schwangen Prinzessin Anna und ihre Tochter Yoanna für das Anantara-Team den extrem langen Poloschläger. „Als Vorbereitung auf den Kings Cup 2012 werden wir vom Dach unseres Land Rovers auf dem Gelände des Polo Club Wallersteins trainieren“, so Prinz Carl-Eugen Oettingen-Wallerstein. Als Sieger des Turniers stand zum dritten Mal in Folge das Team des Sponsors Audemars Piquet auf dem Treppchen. Mehr Informationen zum Turnier und zum Fürstenhaus Wallerstein finden sich unter www.anantara.com, www.anantaraelephantpolo.com sowie www.1598.fuerst-wallerstein.de.

Als wahre Gewinner des Turniers zählen die thailändischen Elefanten. Das alljährliche Polo erwirtschaftete bis dato 375.500 Euro an Spendengeldern für den Schutz der Dickhäuter. Im Rahmen einer Spendengala wurden Bilder und Elefantenskulpturen versteigert, die von autistischen Kindern sowie prominenten Gästen liebevoll gestaltet wurden. Die Erlöse übergibt Anantara für den Bau des ersten Elefantenkrankenhauses in Südthailand sowie an das Thai Elephant Therapy Project, das Therapiemöglichkeiten für autistische Kinder erforscht und bereits erfolgreich anbietet. Weiterhin wird mit den Geldern eine Initiative des GTAEF und des Elephant Conservation Network (ECN) unterstützt. Diese setzt sich für wilde Elefanten in einem Reservat in Kanchanaburi ein, deren natürliche Migrationswege durch landwirtschaftliche Nutzung unterbrochen wurden. Mehr Informationen zu den Hilfsprojekten sind abrufbar unter www.helpingelephants.org.

Schreibe einen Kommentar