Unter den Besuchern des Informationsportals Dampfbuegelstation-Test.de wurde in den vergangenen Wochen eine Umfrage zur Einstellung zum Bügeln durchgeführt. Basierend auf 200 Befragten muss der Schluss gezogen werden, dass die deutschen Verbraucher nicht gerne bügeln. 94% der Befragten gaben an, dass sie nur ungern bügeln. Diese erschreckend hohe Zahl führt zur Frage, warum der große Teil der Verbraucher eine so schlechte Meinung über das Bügeln hat.
68% der Befragten führten aus, dass sie sich mit dem Bügeln nicht anfreunden können, weil es soviel Zeit verschlingt. Untersuchungen der Anbieter von Bügeleisen haben gezeigt, dass der durchschnittliche Haushalt 51 Minuten mit dem Bügeln verbringt. Gerade bei einer Doppelbelastung durch Familie und Beruf ist dies wertvolle Zeit, die einem für wichtigere Dinge fehlt. Damit dürfte es nur wenig verwunderlich sein, weshalb die Verbraucher sich nicht für das Bügeln begeistern können.
Ein weiterer Grund liegt in der physischen Anstrengung, die vom Bügelnden verlangt wird. Denn selbst leichte Bügeleisen machen sich früher oder später bemerkbar, und die von der Bügelsohle abgegebene Hitze und der in die Luft abgegebene Dampf schaffen ein unangenehmes Arbeitsklima.
Man kann sich jedoch mit einer Dampfbügelstation das Leben etwas leichter gestalten. Untersuchungen mit Benutzern haben gezeigt, dass ein solches Gerät zu einer Zeitersparnis von etwa 50% im Vergleich mit einem herkömmlichen Bügeleisen führt. Damit wird am größten Kritikpunkt der aktuellen Bügeltechnologie angesetzt. Doch leider wird bei einer Dampfbügelstation noch mehr Dampf ausgestoßen, so dass sich die klimatischen Bedingungen keinesfalls verbessern. Dennoch darf man erwarten, dass die Zeitersparnis zum Durchbruch für diese moderne Geräte führen wird.