„I like ecstasy of the mind“. Eines der Leitmotive bei Jack Kerouac – und der anderen Beat-Poeten wie Ginsberg und Co. – ist der Wahn, die Verrücktheit, die Halluzination. Das wiederkehrende Attribut „crazy“ bezieht sich auf unterdrücktes und tabuisiertes Potential. Kerouac und die Beat Generation setzen die direkte Erfahrung, die Einfachheit, die „Rucksack Revolution“ einer artifiziellen Zivilisation entgegen. Was das bedeutet, enthüllt Crossart in seinem Buch über den einzigartigen Schriftsteller „Jack Kerouac“. Dabei zeigt der Autor nicht nur die Faszination dieses schillernden Literaten und einer besonderen Zeit, sondern auch, wie Jack Kerouac einen Raum kreierte, in dem die Assoziation des Unverdorbenen, Eigentlichen, Direkten maßgeblich im Zentrum einer eigenwilligen Literatur steht.
„Jack Kerouac“ von Axel von Cossart ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-8495-7452-9 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.
Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es hier