Schallschutzfenster, wie Geneo von Rehau, reduzieren das Eindringen des Außenlärms in Haus und Wohnu Autos, Flugzeuge, Baustellen, Maschinen, Menschen: All das verursacht Geräusche, die häufig schnell in Lärm umschlagen. Dieser hat leider viele Auswirkungen – und zwar nicht nur auf das Gehör. Ab über 60 Dezibel beeinträchtigt Lärm unsere Gesundheit, ab 130 Dezibel schmerzt er sogar. Natürlich kann Krach nicht immer vermieden oder überall ausgesperrt werden, doch moderne Fenster können wirksam vor Lärm schützen. Die Schalldämmung eines Fensters wird durch das Schalldämmmaß Rwp ausgedrückt. Der Fenster-Experte Rehau rät, dass immer anhand der örtlichen Gegebenheiten entschieden werden sollte, welcher Wert im Einzelfall notwendig ist oder ob sogar eine spezielle Schallschutzverglasung eingesetzt werden muss. Gute Schallschutzfenster sorgen auch bei schwierigen Außenbedingungen, zum Beispiel in der Nähe von Autobahnen, für eine entspannte Wohnatmosphäre. Das Fenstersystem Geneo des Herstellers Rehau ist bereits standardmäßig mit guter Schalldämmung erhältlich und lässt sich bis zur höchsten Schallschutzklasse auslegen. Dabei müssen Bauherren keine Abstriche bei Wärmedämmung, Einbruchhemmung oder Komfort in Kauf nehmen.
Unbeliebter Qualm: Mehrheit der Deutschen verbietet Rauchen in den eigenen vier Wänden Ob in seiner Wohnung oder seinem Haus geraucht werden darf, kann in Deutschland jeder Bürger selbst entscheiden. Dies obliegt der persönlichen Freiheit. Doch die Mehrheit der Deutschen lehnt den blauen Dunst in ihrem Zuhause ab. Ein gesetzliches Rauchverbot würden dagegen nur die Wenigsten begrüßen. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage von ImmobilienScout24 unter 1.027 Personen. Zwar greifen vier von zehn Deutschen regelmäßig zu...
ORANIER Heiztechnik: So gelingt die Energiewende in den eigenen vier Wänden Gladenbach. - Das Thema Energiesparen ist ein Dauerbrenner. Und "sparen" bedeutet in diesem Fall ja nicht etwa Verzicht, sondern verspricht vielmehr einen Gewinn - da der bewusste Umgang mit Energie gleichermaßen die Umwelt schont und den eigenen Geldbeutel entlastet. Die größten "Energiefresser" im Haushalt sind Heizung und Warmwasserbereitung. Jedes Grad weniger Raumtemperatur senkt die Heizkosten um rund sechs Prozent. Das Umweltbundesamt empfiehlt daher: ...
Wohlfühlfaktor steigern mit mehr Individualität in den eigenen vier Wänden! Mehr denn je legen Menschen Wert darauf, sich zu Hause wohlzufühlen, sich gleichzeitig so individuell wie nur möglich einzurichten und mit einem ganz persönlichen Stil Wohnung, Haus und Garten zu kleinen Oasen zu gestalten....
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.