Der erstmalig vergebene Sonderpreis des Deutschen Tourismusverbandes geht an die Seetel Hotel GmbH & Co. Betriebs-KG. Damit würdigte der Deutsche Tourismusverband im Rahmen des Deutschen Tourismustages, der heute in Freiburg zum Thema „Grundlagen erhalten. Verantwortung übernehmen. Zukunft sichern.“ veranstaltet wurde, ein kreatives Nachwuchskonzept der Hotelgruppe. Mit der Aktion „Seetel sucht Deutschlands Super-Azubis“ geht das Unternehmen auf innovative Weise gegen den Fachkräftemangel in der Gastronomie- und Hotelleriebranche vor. Anstelle eines Bewerbungsgesprächs veranstalten die Usedomer Seetel Hotels ein Casting, bei dem angehende Lehrlinge ihr Können beim Lösen verschiedener Aufgaben unter Beweis stellen. Eine Jury aus Abteilungsleitern, Hoteldirektoren und Mitgliedern der Geschäftsführung gibt Tipps und Einblicke in den täglichen Hotelablauf. Den Besten winkt einer von sieben Ausbildungsplätzen, der Sieger-Azubi gewinnt eine Reise nach Mallorca. Dazu Bernd Fischer, Geschäftsführer des Tourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern: „Wir freuen uns über die Auszeichnung und darüber, dass eine Idee aus Mecklenburg-Vorpommern deutschlandweite Anerkennung erlangen konnte.“ „Nicht Jugendlichen die Branche erklären, sondern Jugendliche begeistern durch das Selbsterleben der Branche. Feel it. Taste it. Smell it“, ergänzte Rolf Seelige-Steinhoff, geschäftsführender Gesellschafter des Familienunternehmens Seetel.
Zu den Nominierten für den Deutschen Tourismuspreis zählte 2014 zudem das vom Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern und dem Verein Landurlaub umgesetzte Projekt „LandArt“. Das Projekt „LandArt“ fördert und unterstützt seit 2012 neun Netzwerkinitiativen in Mecklenburg-Vorpommern, die zuvor in einem Wettbewerb ermittelt wurden.
Seit 2005 verleiht der Deutsche Tourismusverband den Innovationspreis für kreative touristische Produkte, originelle Ideen in der Kommunikation, im Vertrieb sowie für Netzwerk- und Kooperationsmodelle. Innovationsgrad, Qualität, Kundenorientierung, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit sind die entscheidenden Kriterien. Bereits in den vergangenen Jahren gehörten Projekte des Landestourismusverbandes sowie touristische Aktivitäten aus Mecklenburg-Vorpommern, wie etwa die „Waldaktie“, „Einsatzort Wanderweg – mit Axel Prahl und Jan Josef Liefers durch MV“ oder die Gute-Nacht-Geschichten für Kinder, zu den Nominierten beziehungsweise Platzierten bei der Tourismusauszeichnung. Im Jahr 2011 gewann das vom TMV und der TV-MV GmbH & Co. KG umgesetzte Bewegtbild-Projekt „mv-tourist.tv“ den Deutschen Tourismuspreis.
Weitere Informationen: www.seetel.de, www.deutscher-tourismusverband.de, www.tmv.de/de/landart
verwandte Themen:
Seetel Hotels: Nominiert für den Deutschen Tourismuspreis 2014 Die Usedomer Seetel Hotels sind für den Deutschen Tourismuspreis 2014 nominiert. Mit ihrem kreativen Projekt „Seetel sucht Deutschlands Super-Azubis“ konnte sich die Hotelgruppe unter 57 Bewerbungen durchsetzen und wurde von einer Expertenjury unter die sieben Finalisten gewählt. Die Sieger werden am 23. Oktober 2014 auf dem Deutschen Tourismustag in Freiburg gekürt. Seit 2005 ist der Deutsche Tourismuspreis eine der wichtigsten Auszeichnungen für innovative Angebote, Kommuni...
Seetel übergibt sein Flaggschiff an Azubis – Azubitag im Fünfsterne-Grandhotel Am 10. März 2014 wurde für viele Auszubildende der Seetel Hotels auf Usedom ein Traum wahr. Für 24 Stunden übernahmen die engagierten Jugendlichen in Eigenregie das Fünfsterne-Romantik Seehotel Ahlbecker Hof. Von A bis Z, ohne Hilfe des Fachpersonals, von der Planung bis zur Durchführung, waren die Azubis für einen erfolgreichen Ablauf eines ganzen Tages auf Fünfsterne-Niveau verantwortlich. Der Azubitag wurde im Voraus von den Lehrlingen bis ins kleinste ...
Willy Scharnow Preis für Seetel Hotels: Die Hotelgruppe wurde für innovatives Azubi-Casting ausgezeichnet Am 6. März 2014 erhielten die Seetel Hotels im Rahmen der Internationalen Tourismusbörse ITB den renommierten Willy Scharnow Preis (erster Platz). Diese Auszeichnung wird seit mittlerweile mehr als 30 Jahren für innovative Aus- und Weiterbildungskonzepte im Tourismus vergeben. Die Familie Seelige-Steinhoff besitzt und betreibt 16 Hotels, Residenzen und Villen – 15 davon auf der Ostseeinsel Usedom und das Hotel Bahia del Sol auf Mallorca. Mit dem innovativen Projekt „Seetel sucht D...