Natürlich aussehend altern – mit der dreidimensionalen Gesichtskorrektur

„Wir betrachten die Gesichter unserer Patienten ganzheitlich“, erklärt Dr. med. Marian Mackowski, ärztlicher Leiter der Mang Medical One Schönheitsklinik Hamburg. „In Abhängigkeit von der jeweiligen Alterungsstufe wird die entsprechende Methode oder eine Kombination aus mehreren gewählt.“ Konkret bedeutet dies Folgendes: Treten bei einer Patientin erste Anzeichen der Gesichtsalterung auf, die durch Feuchtigkeitsverlust entstehen, ist eine Behandlung mit der passenden Kosmetik meist noch ausreichend (Stufe 1). Um jedoch die durch Muskelaktivität bedingte Entstehung von Falten zu verhindern oder zu stoppen, ist eine Botoxunterspritzung die Methode erster Wahl (Stufe 2). Beliebte Einsatzgebiete sind die berüchtigten Zornes-, Stirn- oder Lachfalten.

„Viele Patienten kommen erst zu uns, wenn ihre Falten schon stark ausgeprägt sind“, sagt Dr. med. Stefan Zimmermann, Oberarzt bei der Mang Medical One in Hamburg. „Hier reicht eine Ausschaltung des Muskels allein nicht mehr aus. Stattdessen füllen wir die Falten mit verschiedenen Substanzen auf.“ Besonders beliebt: die Hyaluronsäure, welche zum Beispiel Nasolabial- oder Mundwinkelfalten wieder aufpolstert (Stufe 3). Tritt in einem weiteren Schritt noch ein Absenken der Falten durch Volumen- und Elastizitätsverlust hinzu, kann das Gesicht mit körpereigenem Gewebe „wiederaufgebaut“ werden.

Hierzu zählt das so genannte „Liquid Lifting“ – eine Unterspritzung mit Polymilchsäure in verschiedene Gesichtsareale, die u.a. eingefallene Wangen wieder hebt und die natürlichen Gesichtskonturen betont. Genauso gut kann eine Unterspritzung mit Eigenfett vorgenommen werden. (Stufe 4)

Patienten, bei denen der Alterungsprozess schon sehr weit fortgeschritten ist, kann mit chirurgischen Methoden geholfen werden. „Klassiker ist das Facelift, welches sie bis zu 15 Jahre jünger erscheinen lassen kann“, so Dr. Mackowski. „Hierbei werden z.B. Stirn-, Wangen- und Halsbereiche verschoben, sodass das Gesicht wieder frisch und positiv erscheint.“ (Stufe 5)

Schreibe einen Kommentar