Mit steigendem Alter entstehen am oberen Augenlid oft Schlupflider, die Ursachen sind entweder hervorkommendes Fettgewebe, eine erschlaffte Muskulatur oder ein Überschuss an Haut. In Folge dessen kann das Oberlid nur schwer geschminkt werden und es entsteht ein trauriger und müder Blick. Bei einer Lidkorrektur wird der Schnitt unmittelbar unter der Lidumschlagsfalte gelegt, sodass die kleine Narbe später nicht sichtbar ist. Vor der Lidstraffung zeichnet der Arzt die zu behandelnde Region auf das Oberlid auf, hierdurch wird sichergestellt, dass genau die richtige Menge Haut entfernt wird. Je nach Bedarf kann die Oberlidstraffung mit einer Korrektur des Unterlids kombiniert werden. In der Regel wird eine Lidstraffung ambulant unter örtlicher Betäubung durchgeführt ? auf Wunsch auch im Dämmerschlaf. Nähere Informationen erhalten Sie unter: dr-ugurlu.de/augenlidstraffung
Um Blutergüsse und Schwellungen zu vermeiden, wird der Augenbereich nach dem Eingriff intensiv gekühlt ? die Kühlung sollte für die nächsten Tage regelmäßig fortgesetzt werden. Bereits nach 7 Tagen können die Pflästerchen und feinen Fäden entfernt werden, nach rund einer Woche kann der Patient wieder gesellschaftlich und beruflich aktiv werden – auf sportliche Tätigkeiten sollten zwei Wochen verzichtet werden.
In einem unverbindlichen, persönlichen Beratungsgespräch informiert Dr. med. Bülent Ugurlu seine Patienten über die möglichen Chancen und Risiken des Eingriffes in Hamburg.