„Um den Teilnehmerinnen und Teilnehmern noch mehr Raum zugeben, das Erlernte zu vertiefen, haben wir verwandte Themen zusammengefasst und einige Kursinhalte noch weiter verfeinert“, sagt Birgit Strohscher, Leiterin der Freien Kunstakademie Hamburg. „Wer dabei ist, wird in zwei sehr intensiven Wochen eine Menge über eigene Stärken wie Schwächen erfahren und außerdem entdecken, welche Entwicklungsmöglichkeiten er oder sie in der Fotografie hat.“ Die maximale Teilnehmerzahl wurde in einigen Kursen von zwölf auf acht reduziert.
Aufgebaut ist der Workshop aus fünf Levels, die thematisch aufeinander aufbauen. Los geht es im Level Basics mit technischen Grundübungen an der Kamera und der Schule des Sehens. Im Level Technik stehen Aspekte wie Zubehör, Vor- und Nachteile verschiedener Kameraformate sowie das Aufnehmen von Videos auf der Agenda. Das Level Themen befasst sich mit unterschiedlichen Genres wie Porträtfotografie, Industriefotografie, Nachtfotografie, experimenteller Fotografie oder auch Makro und Highspeed. Im Level Finishing geht es darum, das Beste aus den eigenen Bildern herauszuholen. Dazu gehören sowohl der Umgang mit Lightroom, Bildbearbeitung mit Photoshop, Color-Management, Vermarktung und Postproduktion sowie die Möglichkeit, die entstandenen Fotos großformatig und im Fineart-Print-Verfahren auszudrucken. In Level Nummer fünf schließlich geht es um die Inszenierung des eigenen Werks in einer gemeinsamen Ausstellung. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigen großformatige Drucke ihrer Bilder in einer Vernissage am Sonntag, 6. Dezember, zu der auch Freunde, Bekannte und Verwandte eingeladen werden können.
Die Dozenten Prof. Ille Oelhaf, Christopher Kesting, Jan Klose Brüdern, Nicolai Peters und Manfred Wigger sind allesamt professionelle Fotografen mit langjähriger Erfahrung sowohl im Ausstellen eigener Werke als auch in der Weitergabe ihres Wissens als Dozenten.
Der Foto-Kompaktkurs »Level 5« ist als kostengünstigeres Komplettpaket konzipiert. Je nach Interesse lassen sich die Kurse aber auch einzeln oder in individueller Kombination buchen. Der Kompaktkurs kostet 900 Euro, bei drei und vier gebuchten Kursen greift ein Rabatt von zehn Prozent, bei fünf bis sieben Kursen ein Rabatt von 15 Prozent.
Einen Link zu Pressefotos finden Sie auf der Startseite von fkahh.de
Pressekontakt
Freie Kunstakademie Hamburg
Birgit Strohscher
Wichmannstraße 4 (Haus 12), 22607 Hamburg
Mail: info@fkahh.de
Tel. : 040 855 06 320