Aus den oben genannten Anforderungen ergabt sich ein Bürostuhl mit stark reduzierter Sitztiefe und weit zurückgesetzten Armlehnen. Um den Problemen mit der Skoliose entgegenzuwirken, wurde ein Gipsabdruck vom Rücken gemacht und danach eine Anpassung der Rückenlehne vorgenommen (diese ist im fertigen Stuhl nicht zu sehen!). Unter dem Sitzpolster sitzt eine Mechanik, welche eine sogenannte 360° Dynamik erlaubt, d.h. er kann sich nach allen Richtungen leicht neigen und unterstützt somit das dynamische Sitzen auf hervorragende Weise. Die Rückenlehne hat eine fein einstellbare Synchronmechanik und zusätzlich eine einstellbare sogenannte SCHUKRA-Lordosestütze, die eine individuelle Einstellung im Übergang vom Becken zur Lendenwirbelsäule erlaubt.
Nahezu jeder von „Ergo-Vogt.de“, im Bereich Arbeitsplätze für Menschen mit einer Behinderung in den vergangenen 20 Jahren ausgelieferte Arbeitsplatz stellt eine Einzellösung dar, deren oberstes Ziel für die Arbeitsplatznutzer eine maximal zufriedenstellende Problemlösung beinhaltet. Nur so kann für die Betroffenen und auch für die Kostenträger ein langfristiger und somit auch kostengünstiger Nutzen erarbeitet werden. Mit Sicherheit hat aber der hier gezeigte Arbeitsplatz auch einige neue Anforderungen gestellt, die wiederum zu neuen Entwicklungen geführt haben, welche in Zukunft anderen Aufgabenstellungen zugutekommen werden.
Adresse: www.ergo-vogt.de