Ein Stadtteil zeigt Herz – „Wir möchten die ganze Umgebung herzlicher machen!“ bringt Thorsten Hirschel das Anliegen des Projekts auf den Punkt. Die Hirschel Pflegedienste unterhalten in Großenbaum zwei Wohngemeinschaften für beatmete Menschen. Die WG an der Angermunder Straße, in direkter Nähe zum S-Bahnhof, ist nun neuer Defi-Standort. „Eine durchgängige Besetzung durch unser Pflegepersonal ist gewährleistet: So steht das Gerät rund um die Uhr im Notfall bereit.“ Hirschel betont zudem die einfache Bedienbarkeit: „Das videogeführte Modell weist Ersthelfer in alle erforderlichen Maßnahmen ein. Man kann nichts falsch machen, das Gerät übernimmt quasi die Regie. Das Schlimmste ist tatsächlich, gar nichts zu machen.“
Politiker loben das Projekt – Oberbürgermeister Sören Link und Bezirksbürgermeister Volker Haasper weihten den Standort offiziell ein. Beide Politiker betonen die Wichtigkeit des Projekts und ermuntern die Großenbaumer, sich im Umgang mit dem „Defi“ schulen zu lassen. Die Hirschel Pflegedienste bieten kostenlose Schulungen an. Die nächsten Termine sind der 10. Dezember 2015, 18 Uhr und der 14. Dezember 2015, 13 Uhr. Eine Anmeldung wird erbeten unter der Telefonnummer (0203) 80 74 189.
Immer mehr Defibrillatoren – Die Verbreitung der auch als Laien-Defibrillatoren bezeichneten AED steigt von Jahr zu Jahr. Mittlerweile befinden sich die medizinischen Geräte in vielen öffentlichen Gebäuden und an stark frequentierten Orten. Ein normiertes Rettungszeichen verweist auf die kleinen, tragbaren Lebensretter: ein weißes Herz mit einem Blitz vor grünem Hintergrund. „Der Blitz steht für den Stromimpuls“, erläutert Thorsten Hirschel das Piktogramm. „Und auch wir als Pflegedienst wollen mit unserem Defi-Standort einen Anstoß geben: einzugreifen und im Ernstfall Leben zu retten.“