Innovative Premiumlinsen wie die Multifokallinse beheben mehrere Sehschwächen gleichzeitig. Zum einen wird die Cataracta beseitigt. Außerdem verhilft diese Kunstlinse mit Zusatznutzen aufgrund ihres speziellen Aufbaus zu besserem Sehen im Nah- und Fernbereich. Das kann für den Betroffenen die Befreiung von Sehhilfen wie Brillen bedeuten. Patienten werden vor einem Eingriff am Grauen Star vom behandelnden Augenarzt umfassend zu den Vorzügen der einzelnen Linsen beraten. In vielen Fällen ist ein erstklassiger Sehkomfort das gewünschte Ergebnis.
Grauer Star: Das Sehvermögen verbessern mit Premiumlinsen
Die Spezialoptiken verfügen über unterschiedliche Zusatzfunktionen. Auch ein in die Linse integrierter erweiterter UV-Schutz ist möglich. Die Operation (http://www.initiativegrauerstar.de), bei der die Kunstlinsen implantiert werden, gilt als weitgehend risikoarm. Vergleicht man die Situation mit früheren Zeiten, haben der Graue Star und auch die Alterssichtigkeit heute längst ihren Schrecken verloren.
OP am Grauen Star: Besser sehen im Alter Ein Altersstar ist keine Erkrankung im klassischen Sinn. Er ist vielmehr eine Alterserscheinung. Früher bedeutete die Diagnose Grauer Star für die Betroffenen, sich mit dem abnehmenden Sehvermögen oft bis zur… ...
Neuer Sehkomfort bei Grauem Star (Katarakt) In der Regel spricht man vom „Altersstar“. Vereinzelt tritt eine Katarakt (http://www.initiativegrauerstar.de/neuer-sehkomfort-bei-grauem-star-katarakt/) (Grauer Star) auch früher auf, selten ist sie angeboren. Meist tritt Grauer Star in der gleichen Lebensphase auf… ...