Ratschläge und Ermahnungen der Eltern kommen
beim Nachwuchs offenbar doch an – auch wenn Mutter und Vater oft
genau das Gegenteil vermuten. Das haben Psychologen der University of
Iowa herausgefunden, wie das Apothekenmagazin „Baby und Familie“
berichtet. Demnach können Gespräche, die Eltern mit ihren Kindern
nach einer Verletzung führen, dazu beitragen, zukünftig ähnliche
Gefahren zu vermeiden. „Die Gespräche helfen Kindern, im Lauf der
Zeit eine Art innere Stimme zu entwickeln, die sie davon abhält,
gefährliche Dinge zu tun“, sagt Mitautorin Prof. Jodie Plumert. Je
älter die Kinder, desto detaillierter sollte man ihnen die Gefahren
erklären.
Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
frei.
Das Apothekenmagazin „Baby und Familie“ 2/2016 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.baby-und-familie.de