CE-Kennzeichnung ermöglicht die des Alpha-AMS-Geräts mit dem ein
nutzbares Sehvermögen bei Patienten, die durch Retinitis pigmentosa
erblindet sind, wiederhergestellt werden kann
Retina Implant AG (http://www.retina-implant.de/), der führende
Hersteller von subretinalen Implantaten für Patienten, die aufgrund
von Retinitis pigmentosa erblindet sind, gab heute bekannt, dass es
die CE-Kennzeichnung für die Vermarktung seines Alpha-AMS-Gerät im im
Erweiterten Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) erhalten hat. Das
Alpha AMS, welches die nächste Generation des Alpha IMS
(CE-Kennzeichnung im Jahr 2013) darstellt, ist dazu gedacht, ein
nutzbares Sehvermögen bei Patienten wiederherzustellen, die durch
eine degenerative Augenerkrankung erblindet sind. Das Gerät wird in
Deutschland und England seit 2014 in klinischen Studien untersucht.
Die Technologie verfügt über eine nochmals erhöhte Anzahl an Pixeln
(1600), womit es die meisten Elektroden eines neuroprothetischen
Implantats aufweist, und es wird davon ausgegangen, dass es mehrere
Jahre im Körper funktioniert.
„Wir sind hocherfreut über die Neuigkeiten, dass unser neuestes
Gerät die CE-Kennzeichnung erhalten hat. Wir gehen davon aus, dass
Ärzte durch den Zugang zum Alpha AMS einen bedeutenden Schritt nach
vorne in der Behandlung Ihrer Patienten machen“, erklärte Walter-G
Wrobel, Ph.D, CEO von Retina Implant AG. „Wir freuen uns darauf,
unsere Technologie den Patienten in ganz Europa verfügbar zu machen.
Wir möchten auch den Patienten danken, die bis zum heutigen Tag an
den klinischen Studien teilgenommen haben – sie haben entscheidend
zum Erfolg unserer Forschung und zur Evolution unseres Alpha AMS
beigetragen.“
Um aktuelle Informationen zu Retina Implant AG zu erhalten, folgen
Sie uns auf Twitter unter @RetinaImplant
(http://www.twitter.com/RetinaImplant).
Informationen zu Retina Implant AG
Retina Implant AG ist der führende Hersteller von subretinalen
Implantaten für sehbehinderte und blinde Patienten. Nach
umfangreicher Forschung in deutschen Universitäten und an Instituten,
die durch eine große Subvention durch das Bundesministerium für
Bildung und Forschung im Jahr 1996 begann, wurde Retina Implant AG im
Jahr 2003 von Dr. Eberhart Zrenner, Professor für Augenheilkunde,
Universität Tübingen, Deutschland, und seinen Kollegen mithilfe von
privaten Investoren mit dem Ziel gegründet, ein voll funktionsfähiges
elektronisches Netzhautimplantat zu entwickeln, mit dem ein nutzbares
Sehvermögen für Blinde wieder hergestellt werden kann. Retina Implant
begann mit dem Einsatz in menschliche Patienten im Jahr 2005 und eine
größere klinische Studie wurde im Jahr 2010 gestartet. Im Juli 2013
erhielt die drahtlose subretinale Implantattechnologie von Retina
Implant, Alpha IMS, die CE-Kennzeichnung. Um mehr zu erfahren,
besuchen Sie http://www.retina-implant.de/.
MSLGRUP:
Sarah Herbert
+44(0)203-219-8708
sarah.herbert@mslgroup.com
Retina Implant AG
Dr. Walter-G. Wrobel
+49-7121 | 36403-111
Walter.Wrobel@retina-implant.de