Innovationen in der Onkologie erfordern bessere Netzwerke (Foto: MEDIZIN ASPEKTE) In der Krebsmedizin bieten Innovationen in Prävention, Diagnostik und Therapie in den letzten Jahren mit der personalisierten Medizin viele erfolgreiche Ansätze. Vielfach fehlen Patienten jedoch Informationen über innovative Therapien und ihre Möglichkeiten. Lösungsansätze hierzu wurden von Experten in Berlin diskutiert. In den Diskussionen waren sich die Mediziner einig: nur wenn Netzwerke zwischen Wissenschaftlern in Forschung, Kliniken und Industrie gut funktionieren, lassen sich Innovationen in der Onkologie schnell zugunsten der Patienten umsetzen. In MEDIZIN ASPEKTE (http://medizin-aspekte.de) lesen Sie im Artikel “ Kommunikation mit Krebspatienten verbessern (http://medizin-aspekte.de/kommunikation-mit-krebspatienten)“ mehr über die Bedeutung von Netzwerken und die Chancen einer optimierten Kommunikation zwischen Ärzten und Patienten.
verwandte Themen:
Vernetzung als Grundlage einer innovativen Onkologie Um die Entwicklung neuer Therapieansätze zu forcieren, veranstalten das National Center for Tumor Diseases (NCT) Heidelberg, das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) und die Felix Burda Foundation auch in 2015 den international… ...
Innovationen in der Therapie von Herz-Kreislauferkrankungen Innovationen in der medikamentösen Therapie von Herz-Kreislauferkrankungen werden auf dem 82. Kongress der Deutschen Kardiologie Gesellschaft in Mannheim vorgestellt. Prof. Dr. Stefan Blankenberg (Universitäts-klinikum Hamburg-Eppendorf), Vorsitzender der Programmkommission Deutschen Gesellschaft… ...
Landespreis für junge Unternehmen 2014 an Ambulantes Therapie-Zentrum Hämatologie / Onkologie Offenburg (FOTO) Erster Preisträger im medizinischen Bereich seit Bestehen des Landespreises Einen ganz besonderen Meilenstein auf dem Weg zu einer neuen und innovativen Patientenversorgung kann das Ambulante Therapie Zentrum Hämatologie / Onkologie feiern. Am Abend des 19. November 2014 erhielt das Team um Dr. Marianne Müller, Dr. Bernhard Linz, Dr. Andreas Jakob und Dr. Henning Pelz im neuen Schloss in Stuttgart von Ministerpräsident Winfried Kretschmann vor rund 400 Gäst...
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.