Wilderness Safaris wurde für sein Solarprogramm des Hoanib Skeleton Coast Camps in Namibia ebenfalls mit dem Energy Globe National Award ausgezeichnet. Da das Camp im Nordwesten Namibias, einem der empfindlichsten Ökosysteme der Welt liegt, war es beim Bau sehr wichtig, möglichst geringen Einfluss auf die Natur zu nehmen. Deshalb wurde es mit einer 50 Kilowatt starken Solaranlage ausgestattet, die das gesamte Camp zu 100 % mit Solarenergie versorgt. Außerdem wurde Hoanib architektonisch so konzipiert, dass es sich die hohen und niedrigen Temperaturen der Namib Wüste perfekt zu Nutze macht, ohne auf Heizung oder Klimaanlagen zurückgreifen zu müssen. „ Das Hoanib Skeleton Coast zeigt, dass der Einsatz von erneuerbaren Energien eine sinnvolle Alternative zu weniger nachhaltigen Optionen sein kann und den Gästen trotzdem das Level an Komfort bietet, den sie von Wilderness gewohnt sind“, so Derek de la Harpe, Chief Sustainability Officer.
Der Energy Globe Award wurde von dem österreichischen Energiepionier Wolfgang Neumann ins Leben gerufen und gilt inzwischen als einer der wichtigsten Umweltpreise weltweit. Bemerkenswert ist, dass das Programm inzwischen auch unter der Schirmherrschaft der UNESCO steht und zusammen mit dem UNEP (United Nations Environment Program) durchgeführt wird.