Gemeinsam mit Bürgermeister Joli Haller und dem Chef der Bodenmais Tourismus und Marketing GmbH (BTM) Bernhard Mosandl besichtigte Klaus Holetschek die vorhandenen Einrichtungen, vom Vitalzentrum über die Silberberg-Klinik bis hinauf zum Heilstollen im Silberberg. Eben jener Berg spielte schon immer eine gewichtige Rolle in der Geschichte des Ortes, so wie sich jetzt die Geschicke des Tourismus wieder ihm zuwenden. Es sind eben genau jene Therapieformen, die im Barbarastollen des ehemaligen Bergwerks praktiziert werden, die Bodenmais zu einem gewinnbringenden Mitglied im Bayerischen Heilbäder-Verband werden lässt. Der Verband wiederum hat sich nun dahingehend ausgerichtet, auch Kurorten ohne Heilquellen repräsentieren zu können. Das war längst nicht immer so, was schließlich zum Austritt aus der Gemeinschaft geführt hatte. „Das einzige Thema damals war warmes Wasser und das konnte Bodenmais nicht bieten“, erinnert sich Joli Haller, und fügt an: „Das hat sich grundlegend geändert.“ Ähnlich sieht das Klaus Holetschek: „Unter der 2011 gegründeten Marke „Gesundes Bayern“ vereinen wir die Kompetenz der Bayern Tourismus und Marketing GmbH mit der des Bayerischen Heilbäder-Verbandes und bieten damit einen Mehrwert für alle Bäder und Kurorte. Das unterscheidet uns grundlegend, beispielsweise vom Deutschen Heilbäder-Verband.“
Gerade in dieser Kombination aus Tourismus und Gesundheit sehen alle beteiligten einen großen Markt für die Zukunft. Während die klassische, stationäre Kur immer weniger nachgefragt wird sind es heute die Angebote, die Urlaub und Gesundheitsvorsorge kombinieren, die zum Erfolg führen. Gerade auf diesem Gebiet hat Bodenmais mit seiner Lage in einmaliger Landschaft und bereits vorhandenen Angeboten sowie der enormen Dichte an hochwertigen Unterkünften großes Potential. In Kombination mit der Marke „Gesundes Bayern“ bietet der Bayerische Heilbäder-Verband, dafür Unterstützung in der Entwicklung neuer Produkte, aber auch bei Marketing und Vertrieb. Als Beispiel nennt Klaus Holetschek den Gesundheitsfinder auf der Online-Plattform von „Gesundes Bayern“: „Mit zunehmender Spezialisierung unter den präventiven Gesundheits-Angeboten lässt sich dank diesem Online-Tool sehr schnell das jeweils passende Produkt finden und buchen.“
Entscheidend wird also sein, mit welchen Vorzügen sich Bodenmais unter den 50 Mitgliedern des Bayerischen Heilbäderverbandes profilieren kann. Klaus Holetschek jedenfalls zeigte sich nach der Besichtigung der vorhandenen Infrastruktur sichtlich zufrieden. Er sieht in dem Ort unter dem Silberberg einen starken Partner für „Gesundes Bayern“ und freut sich auf die zukünftige Zusammenarbeit.