Mittelalterliche Kultur im Herzen der Eifel

„Nideggen – im Schatten der Burg“
 
Eine Leiche, die sich nicht begraben lassen will und ein Galgen, der sich als Lebensretter entpuppt: Die Neuerscheinung von Günter Krieger umfasst Sagen und Mythen rund um die Höhenburg in Nideggen. Die einzelnen Geschichten lassen das Mittelalter wieder aufleben und skizzieren die facettenreiche Vergangenheit der rheinischen Kleinstadt und ihres Wahrzeichens. Die verschiedenen Erzählungen verbinden dabei Überlieferungen mit Historie und Fiktion.
Der einstige Sitz mächtiger Grafen und Herzöge blickt auf eine bewegte Vergangenheit, die viel zu erzählen hat. Während die Mauern im Innern stumme Zeugen von Intrigen und manch unglücklicher Liebe wurden, dokumentiert die heutige Ruine historische Dramen ganz anderer Art: Erbstreitigkeiten und zahlreiche Kriege setzten der Festung wie auch der umliegenden Stadt arg zu. Doch trotz großer Zerstörungen durch französische Revolutionstruppen im 18. Jahrhundert und Bombardierungen während des Zweiten Weltkrieges sind Teile der Burg bis heute erhalten geblieben. Sie erlauben den Blick auf eine Vergangenheit, die zugleich fremd anmutet und fasziniert.
Dem Sammelband sind überlieferte Hintergrundinformationen und Illustrationen beigefügt, die die einzelnen Texte in ihren gesamthistorischen Kontext betten.
Der Autor selbst sagt über sein Werk: „Als ich gefragt worden bin, ob ich nach ‚Merode‘ auch den Part ‚Nideggen‘ für die Reihe ‚Geschichten rund um …‘ übernehmen mochte, habe ich sehr gern eingewilligt. Denn kaum ein anderer Ort in der Region steht für so viel geballte sagenhafte Geschichte.“

Schreibe einen Kommentar