Der Sammelband umfasst Überlieferungen aus dem Mittelalter, der Zeit der Hexenverfolgung und der Reformation sowie dem Zweiten Weltkrieg. Auch die französische Besatzung wird thematisiert. So greift die Autorin die Geschichte des Schmieds auf, der die französischen Soldaten überlistete und dadurch einen Überfall auf Marmagen vereitelte. Das Schwert, das er den Soldaten abnahm, bewahrte er in seiner Scheune auf. Bis heute hängt es in seinem damaligen Haus in Hammerhütte.
Der Sammelband, dem Illustrationen und historische Fotos beigefügt wurden, liefert vielseitige Eindrücke aus vergangenen Epochen und lässt sie wiederaufleben.
Die Autorin selbst sagt über ihr Werk: „Bereits als Jugendliche habe ich mich mit den alten Sagen und Legenden dieses Ortes beschäftigt. Deshalb fand ich es total spannend, mich auf Entdeckungsreise nach Geschichten rund um meine Wahlheimat Kronenburg zu machen. Während der Recherchearbeiten habe ich so manches über den Ort und seine Bewohner erfahren, was mir sonst entgangen wäre. Für mich ist es eine faszinierende wie auch herausfordernde Arbeit, aus alten Daten und Legenden Geschichten zu weben, die vergangene Zeiten wieder lebendig werden lassen. Ich hoffe, auf diese Weise vielen Leserinnen und Lesern den Ort Kronenburg und seine Historie ein wenig näher zu bringen.“