Die Symptome, die durch die Benutzung von Handys entstehen, sind relativ gut bekannt. Im Gegensatz dazu existieren nur wenige gesundheitliche Untersuchungen von Personen, die in der Nähe von Mobilfunk-Basisstationen leben.
Symptome, die von Personen in der Nähe von Mobilfunk-Basisstationen empfunden werden(R. Santini et coll., Sciences Doctor; Bioelectromagnetism Specialist, Villeurbanne; Frankreich)
Die folgenden Ergebnisse, die durch Analyse belegt werden, umfassen in der Gesamtheit 530 Fragebögen von Personen aus Frankreich, die in der Nachbarschaft von Mobilfunk- Basisstationen leben. Die Teilnehmer der Aktion gaben die Entfernung zur Basisstation wie folgt an:
19,6 % lebten weniger als 10 Meter entfernt; 26,2 % lebten in einer Entfernung von 10 bis 50 Metern; 13,8 % lebten in einer Entfernung von 50 bis 100 Metern; 9,6 % lebten in einer Entfernung von 100 bis 200 Metern; 10,1 % lebten in einer Entfernung von 200 bis 300 Metern und 20,7 % lebten in einer Entfernung von über 300 Metern oder waren nicht von Basisstationen belastet.
Sie schätzten die Intensität ihrer Symptome durch folgende Scala ein: Keine Symptome = 0, manchmal = 1, oft = 2, sehr oft = 3.
Die Statistische Auswertung (Geprüft von CHI CARRE mit Korrektur von YATES) zeigt die Häufigkeit von Symptomen mit der Intensität 2 und 3 in Abhängigkeit von der Entfernung von der Basisstation. Als Referenzgruppe wurde die Gruppe gewählt, die am weitesten entfernt war (Entfernung > 300 m) oder außerhalb des Versorgungsbereiches der Basisstation lag.
Die Tabelle zeigt eindeutig:
Die Existenz von bestimmten Beschwerden. Übelkeit, Appetitlosigkeit, Seestörungen, Bewegungsschwierigkeiten) mit signifikantem Unterschied ( p