Feuerwear erhält ausgemusterte Schläuche aus 98 Feuerwachen Deutschlands. Dieses Rohmaterial füllt aktuell 230 Euro-Gitterboxen im Lager am Kölner Standort. Allein im letzten Jahre wurden über 45 Kilometer Schlauch zu stylischen Taschen, Hip-Bags, Rucksäcken, Portemonnaies und zahlreichen weiteren Accessoires verarbeitet. Täglich sichten, prüfen und schneiden die Mitarbeiter das robuste Material in liebevoller Handarbeit. Dabei werden die unterschiedlichen Schlauchtypen mit ihren jeweiligen Materialqualitäten sortiert. Zudem wird in der Vorproduktion mit geschultem Blick erkannt, ob ganz besondere Merkmale, wie interessant abgewetzte Stellen, Namen von Orten oder Aufdrucke wie „Diamant“ oder „Brandschutz“ ausgemacht werden können. An diesem Punkt entscheidet sich, was ein Kulturbeutel Henry, eine Umhängetasche Walter oder ein Gürtel Bob werden kann. Nach diesem Zuschnitt und den folgenden Produktionsabläufen in den Nähereien von Feuerwear entstehen letztendlich die hochwertigen Unikate mit einer riesigen Auswahl für die Kunden.
Unikatsalarm bei Feuerwear im Webshop
Viele Fans der Marke Feuerwear hat längst die Sammelleidenschaft gepackt. Sie sind mit Begeisterung auf der Suche nach den Unikaten, die sich unter allen Einzelstücken in den Schlauchfarben Rot, Weiss und Schwarz besonders unterscheiden. Wer zu allen brandneuen Unikaten informiert werden möchte, die jede Woche neu auf www.feuerwear.de zu erhalten sind, kann sich zum „Unikatsalarm“ mit Name und E-Mail anmelden unter https://www.feuerwear.de/ueber-feuerwear/newsletter. Und mit ein bisschen Glück können im Webshop seltene „Zwillingsprodukte“ ausfindig gemacht werden, wie zwei Portemonnaies Alan aus dem gleichen Stück Feuerwehrschlauch.
Weitere Informationen zu den einzigartigen Unikaten von Feuerwear sind über diesen Link erhältlich: https://www.feuerwear.de/ueber-feuerwear/unikate-aus-feuerwehrschlauch.