Maximal gesund wohnen
Im Tirler – Dolomites Living Hotel wird alles Mögliche getan, um dem Gast ein maximal gesundes Lebensumfeld zu bieten. Die Zimmer sind mit dem Holz der Lärche und der Zirbenkiefer ausgestattet. Die ätherischen Öle des Südtiroler Holzes beruhigen, senken die Herzfrequenz und garantieren Entspannung und guten Schlaf. Ein unvergleichliches Raumklima erzeugen Fußböden aus Eichendielen und die beheizten Lehm- und Kalkwände. Von Netzfreischaltern bis zu Spezialkissen, von der Bio-Kräutersauna aus lokalen Hölzern bis hin zu von Tageslicht durchfluteten Räumen steht das gesamte Hotel im Zeichen von Green Living. Die Liste ließe sich noch lange fortsetzen. Die Auszeichnungen, die das Tirler für sein Konzept erhielt, unterstreichen die Konsequenz der Umsetzung: Green Travel Award, Best Sleep Hotel Zertifikat, World Luxury Hotel Award. In der Höhenlage, in der sich das Naturhotel befindet, haben Pollen und Hausstaubmilben keine Chance. Das Küchenteam zaubert auch bei Unverträglichkeiten Schmackhaftes auf den Tisch. Am Frühstücksbuffet finden sich glutenfreies Brot und Gebäck, laktosefreie und Soja-Milch, laktosefreie Käsesorten, Bio-Ziegenjoghurt und viele weitere Spezialitäten. Gesunde und sorgsam ausgewählte Zutaten sind das Um und Auf der Genussküche im Hotel Tirler. Im Energie SPA Curasao verwöhnen exklusiv entwickelte Natur-Pflegeprodukte aus Arnika, Zirben und Quarzit. Im 800 m² großen Wellnessbereich ist Erholung angesagt.
Am Tor in das UNESCO Weltnaturerbe Energie tanken
Was gibt es im Sommer Schöneres, als in der Natur Energie zu tanken? Süd-lich des Tirlers liegt der Curasoa Wald. Der Name stammt aus dem Lateini-schen und ist vielsagend: curare (=heilen) und sana (= Gesundheit). Der eindrucksvolle Wald mutet fast ein wenig mystisch an. Mit seinen Lichtspielen, Aussichtspunkten, geheimnisvollen Naturschauspielen und Schwefelquellen ist der Curasoa Wald ein ganz besonderer Platz. Ein spannender Barfuß-Erlebniswanderweg für Groß und Klein führt durch die landschaftlich einzig-artige Region. Auf einer Seehöhe von 1.500 bis 2.000 Meter sind die Wanderer auf der Seiser Alm nach Lust und Laune gemütlich oder sportlich unterwegs. 3.426 verschiedene Pflanzen- und Tierarten gibt es zu entdecken. 20 gut ausgeschilderte Rundstrecken mit einer Länge von über 180 Kilometern laden zum Laufen vor wunderschönen Bergmassiven ein. Auf aussichtsreichen Pfaden bewegen sich auch die Mountainbiker.
Für Genießer ist die „Seiser Alm Hüttentour“ ein Muss. Sie vereint sportliche Herausforderung mit kulinarischen Pausen in den Bergen. Moderne Moun-tainbikes können im Tirler ausgeliehen werden. Am 18-Loch-Golfplatz Seis am Schlern sind die Golfspieler in ihrem Element. Im frischen Wasser aus den Quellen der Seiser Alm schwimmen Gäste des Tirlers in- und outdoor. Der Außenpool ist umgeben von einem wunderschönen Naturteich, der einem das Gefühl gibt, mitten in einem naturbelassenen Bergsee zu schwimmen. Die große Holzterrasse lädt zum Sonnen mit Bergblick ein.
Mountainbike-Week (Sommer 2021)
Leistungen: 7 Übernachtungen mit Halbpension, überwachter und abgeschlossener Fahrradkeller, gratis Wäsche der Radsportbekleidung, gratis Wäsche der Räder – Preis p. P.: ab 992 Euro
4.580 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!