An diesem Infotag werden nicht nur die vielfältigen Aus- und Weiterbildungs- und Studienmöglichkeiten im medizinischen Informationsmanagement aufgezeigt, sondern auch die Berufsfelder und Tätigkeitsbereiche erläutert. Zudem werden sich Bildungseinrichtungen vorstellen, die in diesen Berufen Ausbildungen und Studiengänge anbieten. Des Weiteren freuen sich eine Reihe von Absolventen darauf, über ihre Erfahrungen zu berichten und Fragen der Teilnehmer zu beantworten.
Besonders die Anzahl der Studiengänge hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Doch für die Unternehmen und Kliniken, die händeringend nach ausgebildeten Informationsmanagern suchen, sind auch die Absolventen der schulischen Ausbildung wichtig. „Wir versuchen daher auch in Gesprächen mit der Politik, die schulische Ausbildung weiter zu fördern. Kliniken und medizinische Unternehmen gleichermaßen benötigen dringend mehr Absolventen, um die wichtige Basisarbeit im med. Informationsmanagement abbilden zu können. Wir freuen uns daher sehr, wenn Realschüler und Abiturienten ihre berufliche Zukunft im medizinischen Informationsmanagement sehen. Die Vermittlungschancen durch Bildungseinrichtungen sind hervorragend und die beruflichen Perspektiven sehr gut“, weiß Katharina Mai, Geschäftsführerin des DVMD, zu berichten.
Auf dem Infotag wird zunächst erläutert, welche Berufe die Branche ausmachen. Im Anschluss werden u. a. die Haupttätigkeitsfelder medizinischer Informationsmanager aus den Bereichen Klinische Forschung, Klinische Dokumentation, Tumordokumentation und Epidemiologie vorgestellt. Die Veranstaltung findet online am 21. Mai von 10 – 15 Uhr statt. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur kostenfreien Anmeldung bis zum 18. Mai 2021 finden sich unter: https://dvmd.de/events/dvmd-fokus-medizinisches-informationsmanagement/.