Saftiger Burgergenuss aus pflanzlichen Zutaten
„So ein Produkt wie den veganen Raw NoBeef Burger haben wir noch nie entwickelt. Näher kann man an Fleisch nicht herankommen”, sagt Tim Warren. Das 113 Gramm schwere, tiefgefrorene Patty sieht einem rohen Burger vor der Zubereitung zum Verwechseln ähnlich. Nach dem Grillen oder Braten schmeckt es saftig wie ein Beef Burger und hat eine authentischer Fleischstruktur. Dafür sorgen Proteine aus den hauptsächlich drei pflanzlichen Quellen Soja, Weizen und Kartoffel. Außerdem dient der Raw NoBeef Burger als Ballaststoffquelle, was einen Vorteil gegenüber einem Fleischburger darstellt.
Future Foods
Ein erklärtes Ziel von Unilever innerhalb der nächsten fünf bis sieben Jahre ist ein weltweit jährlicher Umsatz von 1 Milliarde Euro, der ausschließlich mit pflanzenbasierten Fleisch- und Molkereialternativen erzielt wird. Mit der Future Foods Initiative will Unilever Konsumenten den Übergang zu einer stärker pflanzenbasierten Ernährung erleichtern und außerdem die Umweltbelastung der weltweiten Lebensmittelproduktion verringern.
Starkes Markenwachstum für The Vegetarian Butcher
The Vegetarian Butcher ist derzeit die am stärksten wachsende Marke von Unilever Food Solutions[2]. Die Range umfasst fleischlose Alternativen zu bekannten Gerichten wie Burgerpatties, Hackfleisch, Fleischbällchen, Geschnetzeltes, Würstchen und Chicken Nuggets, die nahezu identisch zu Fleisch sind und in Sachen Geschmack und Struktur ein Ausrufezeichen setzen. Damit richtet sich The Vegetarian Butcher ausdrücklich nicht nur an Vegetarier und Veganer, sondern vor allem an Fleischliebhaber, die bewusster konsumieren und etwas Neues ausprobieren wollen, um tierische Proteinquellen durch Pflanzliche zu ersetzen.
Weitere Informationen sowie spannende neue Rezeptideen gibt es unter ufs.com/thevegetarianbutcher
[1] Quelle: Interne Daten (Turnover) Q1 2021
[2] Quelle: Interne Daten (Turnover) Q1 2021