Wohnen im modernen Containerhaus

Die neuen Technologien eröffnen völlig neue Möglichkeiten für den Bau des eigenen Hauses. Ein gutes Beispiel dafür ist ein Containerhaus. Es handelt sich dabei um ein Wohn- oder Geschäftshaus, das aus einem oder mehreren Containern beziehungsweise Modulen zusammengebaut wird. Die sogenannten Modulhäuser sind nicht nur umweltfreundlich, sondern auch besonders günstig zu erwerben.

Die neuen Technologien eröffnen völlig neue Möglichkeiten für den Bau des eigenen Hauses. Ein gutes Beispiel dafür ist ein Containerhaus. Es handelt sich dabei um ein Wohn- oder Geschäftshaus, das aus einem oder mehreren Containern beziehungsweise Modulen zusammengebaut wird. Die sogenannten Modulhäuser sind nicht nur umweltfreundlich, sondern auch besonders günstig zu erwerben.

Alles aus einer Hand – hochwertige Containerhäuser im modernen Design

M&W Construction stellt unter anderem moderne Wohncontainer her. Die großzügig und modern gestalteten Modul-Häuser aus Containern lassen sich zudem flexibel und nach Wunsch gestalten. Die modernen gemieteten oder geleasten Container-Häuser können an jedem beliebigen Ort aufgestellt werden. Container Haus zu kaufen ist derzeit sehr populär und erfreut sich einer großen Beliebtheit – auch aufgrund der vergleichsweisen niedrigen Kosten. Als Basis eines Containerhauses in Modulbauweise dienen Holz- oder Stahlbausysteme. Dadurch können die Module beliebig kombiniert werden. Die Zusammenstellung der einzelnen Module ermöglicht eine fast unbegrenzte Anzahl an Gestaltungsmöglichkeiten und die Wohncontainer sehen sich deshalb nie identisch an.

Von dem Kauf bis zum Aufstellen: Container Haus ist die Zukunft

Steht der Kauf eines Wohnhauses bevor? Mit welchen Kosten muss gerechnet werden? Hier bietet sich der Kauf oder Miete eines Containerhauses, das zu einem günstiger als der Bau eines herkömmlichen Wohnhauses ist und zu anderem an nahezu jedem beliebigen Ort aufgestellt werden kann. Wohncontainer nach Maß können nach persönlichen Bedürfnissen gestaltet und zusammengebaut werden. Der Aufbau vor Ort erfolgt in einer sehr kurzen Zeit und der Bauherr muss sich um nichts kümmern. Bei Containerhäusern gibt es zudem keine Unwägbarkeiten während der Bauphase, was bei einem herkömmlichen Haus der Fall sein kann. Der einzige Nachteil: Der Umbau oder Anbau sind zwar bei einem Containerhaus nicht möglich, aber es lässt sich durch den Zukauf von weiteren Containern problemlos erweitern.

Rechtliche Grundlagen für einen Container-Haus-Bau

Bevor ein Containerhaus aufgestellt wird, muss erst eine Genehmigung von der Gemeinde geholt werden. Damit die Gemeinde den Wohncontainer als Haus akzeptiert, müssen die entsprechenden Bebauungspläne vorgelegt und das Design des Wohncontainers akzeptiert werden. Hier haben die Modelle aus Holz oder Fertighäuser eine bessere Chance für eine Aufstellgenehmigung, weil diese am wenigsten an einen Seecontainer erinnern.