Außer Atem – Titelthema Kurzatmigkeit in der Mai-Ausgabe von Gesunde Medizin

In Ruhe atmen wir etwa 14 Mal pro Minute. Dabei wird in den Lungenbläschen Sauerstoff an die roten Blutkörperchen abgegeben, und diese transportieren die wertvolle Substanz an Hirn, Herz, Nieren und Co. So wird gewährleistet, dass unsere Organe optimal arbeiten können. Bei körperlicher Belastung brauchen wir mehr Sauerstoff – dabei kommt es zu einer Art „natürlicher Atemnot“, die unser Organismus dadurch ausgleicht, dass wir schneller und tiefer atmen. Kommt es aber bereits bei geringen körperlichen Anstrengungen oder sogar in Ruhe zu Kurzatmigkeit, könnten Erkrankungen wie Asthma, Bronchitis oder Blutarmut sowie Fremdkörper in den Atemwegen dafür verantwortlich sein. In der Mai-Ausgaben finden sich die Alarmzeichen, die einen Arztbesuch notwendig machen, aber auch die natürlichen Heilmittel, die man selbst gegen die Kurzatmigkeit einsetzen kann.

Weitere Themen im Heft sind unter anderem „Gelée Royale – Ein majestätisches Elixier“, „Der soziale Jetlag – Ein Leben gegen die innere Uhr“ und „Auslandskrankenversicherung – Kleine Prämie, große Wirkung“.

Außerdem beinhaltet die Mai-Ausgabe den Bericht des Leser-Test-Clubs zu einem Aktivitätssensor sowie den Experten-Club zum Thema Säure-Basen-Haushalt. Ausgeschrieben zum Test ist in diesem Monat eine Matratzen-Auflage, die gegen Schmerzen und Anspannungen vermindern soll.

Schreibe einen Kommentar