„Gabriele“, die Zweite: Kulturelle Jugendprojekte von IMAL werden mit weiterer Zwischennutzung von Projektentwickler Bauwerk unterstützt

Gemeinschaftlich, nichtkommerziell, partizipativ: Kreativraum für Jugendliche

Unter Federführung von IMAL werden verschiedene kulturelle Netzwerkpartner die beiden Gebäude in der Waldfriedhofstraße 92 und 94 in unterschiedlichen Teilbereichen und über mehrere Geschosse hinweg in den kommenden Monaten vielfältig bespielen. Das Stadtjugendamt München/Jugendkulturwerk unterstützt das Projekt als innovative Maßnahme zur Verbesserung der Angebote der kulturellen Bildung und Jugendkulturarbeit. Neben der täglichen künstlerisch-kreativen Arbeit sind in den ehemaligen Büros auch Präsentationen und Ausstellungen geplant. In den früheren Ladenflächen soll zudem ein Pop-up-Store für junge Kreative und Künstler*innen mit festen Öffnungszeiten eingerichtet werden.

„Unser erstes gemeinsames Projekt mit Bauwerk im St.-Vinzenz-Viertel in Neuhausen wurde mehrfach als Beispiel für eine gelungene, partizipatorisch organisierte Zwischennutzung im Stadtrat erwähnt. Damit hat sich ‚Gabriele‘ als Zwischennutzungskonzept in München etabliert. Dennoch stehen diese sozialen, nicht gewinnorientierten Nutzungen in einem harten Wettbewerb zu kommerziellen Nutzungen. Umso wichtiger ist es aus Sicht der Jugend- und Kulturpolitik, Freiräume zu schaffen – und sei es nur vorübergehend in Form von Zwischennutzungen im Bestand“, erläutert Ulrich Gläß, Gründer des IMAL sowie Initiator und Konzeptgeber der „Gabriele“.

Auch seitens der Stadtpolitik wird das Angebot gelobt. Günter Keller, Vorsitzender des Bezirksausschusses Sendling-Westpark (SPD): „Wir begrüßen, dass Bauwerk aus eigener Initiative Kontakt zu privaten Kulturträgern gesucht hat, um den leer stehenden Bau übergangsweise für kulturelle Aktivitäten bereitzustellen. Die Abstimmungen zur Zwischennutzung wie auch zum zukünftigen Neubauprojekt erfolgen ausgenommen konstruktiv. Wir freuen uns daher auf die weitere Zusammenarbeit und darüber, dass nach so langer Zeit endlich etwas auf dem Grundstück passiert.“

Wohnen, Einzelhandel, Gastronomie: Neues Stadtteilquartier geplant

Bauwerk hatte mit der Projektgesellschaft Bauwerk München 92 GmbH & Co. KG das rund 5.000 Quadratmeter große Areal von der Rock Capital Group erworben. Über den Kaufpreis haben beide Parteien Stillschweigen vereinbart. Da sich die aktuell auf dem Grundstück stehenden Gebäude nicht für eine Revitalisierung eignen, entstehen hier Neubauten für Wohnen, Einzelhandel und Gastronomie.

Schreibe einen Kommentar